Mit der Einführung der Pflegeversicherung 1995 wurden erstmals Normen zur Qualitätssicherung in der stationären Altenpflege festgelegt. Seitdem haben Änderungen des SGB XI, des Heimgesetzes und das Pflegequalitätssicherungsgesetz von 2002 die Anforderungen an die Qualität weiter erhöht. Einrichtungen der stationären Altenpflege müssen sich auf externe Qualitätsprüfungen vorbereiten. Die im Buch vorgestellten Checklisten unterstützen dabei, die Qualitätssituation in der eigenen Einrichtung zu analysieren, Verbesserungen umzusetzen und sich auf Prüfungen vorzubereiten. Die übersichtliche Gestaltung der Checklisten ermöglicht eine schnelle Orientierung in verschiedenen Bereichen. Behandelt werden Themen wie Einführung in die Qualitätssicherung, Vorbereitung von Qualitätskontrollen, Personalqualifikation, Kommunikationsstrukturen, Hygiene, Qualitätsmanagement, Pflegeorganisation, Grund- und Behandlungspflege, Pflegedokumentation, Pflegevisite, Ermittlung der Pflegebedürftigkeit, Beratung, soziale Betreuung, hauswirtschaftliche Versorgung und Arbeitssicherheit. Bei der Erstellung der Checklisten wurden die gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt, jedoch kann aufgrund der Vielzahl an Bestimmungen kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden.
Andrea van Schayck Livres


Ethisch handeln und entscheiden
- 148pages
- 6 heures de lecture