Claus D. Pusch Livres





Der Ausdruck von Tempus, Aspekt und Modus mittels umschreibender Verbalkonstruktionen ist ein Charakteristikum, das die romanischen Sprachen typologisch von der ihnen zugrunde liegenden Sprache, dem Lateinischen, unterscheidet. Die 18 in diesem Band versammelten Beiträge untersuchen die romanischen Verbalperiphrasen aus der Perspektive aktueller Grammatik- und Sprachwandeltheorien; dabei wird auf die formal-deskriptive Inventarisierung der Periphrasen, die kognitive und sprachstrukturelle Motivation ihrer Grammatikalisierung und ihre heutige semantisch-funktionale Stellung und Distribution eingegangen. Im Zentrum steht der verbalperiphrastische Ausdruck im Spanischen und Katalanischen; darüber hinaus werden periphrastische Auxiliarkonstruktionen im Portugiesischen, Galicischen, Französischen, Italienischen und Rumänischen behandelt.
Katalanisch in Geschichte und Gegenwart
Sprachwissenschaftliche Beiträge /Estudis de lingüística
- 230pages
- 9 heures de lecture
Knapp sieben Millionen Sprecher in vier Staaten, eine ausgebaute Wissenschaftssprache, respektable Präsenz im Bildungs- und Medienbereich – das Katalanische ist sicher nicht der Prototyp einer europäischen lesser used language. Der politische Stratus, die spachsoziologischen Rahmenbedingungen und die innersprachlich ablaufenden Entwicklungsprozesse legen es dennoch nahe, diese 'große' unter Europas 'kleinen' Sprachen unter einem solchen Blickwinkel zu untersuchen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes tun dies in sprachwissenschaftlicher, soziolinguistischer und sprachhistorischer Perspektive. Sie zeichnen so ein beeindruckendes Bild von der Breite der wissenschaftlichen Beschäftigungen mit katalanischer Sprache und Sprachgeschichte, ihren Konstanten und Innovationen.
Morphosyntax, Informationsstruktur und Pragmatik
Präverbale marker im gaskognischen Okzitisch und in anderen Sprachen
De viva veu
- 115pages
- 5 heures de lecture