Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Korthaus

    Flyer, Broschüre, Visitenkarte, Logo & Co.
    Grundkurs Grafik und Gestaltung
    Grundkurs Typografie und Layout
    Grundkurs Typografie und Layout
    Grundkurs Grafik und Gestaltung
    Logo, Visitenkarte, Flyer & Co.
    • Wer sich erstmals mit Layout, Grafikdesign und Gestaltung auseinandersetzt, hat viele Fragen. Wo fange ich an, wenn ich vor einer leeren Seite stehe? Welche Formate sind geeignet? Welche Schriften harmonieren am besten? Wie erzeuge ich Aufmerksamkeit? Und gilt das auch für das Web? Ein verlässliches Lern- und Praxisbuch kann hier helfen, die Geheimnisse guter Gestaltung verständlich zu erklären. Claudia Korthaus führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Gestaltung ein, erläutert die Grundregeln und deren Anwendung auf Layout, Farbe, Bilder und Schriften. Mit zahlreichen Beispielen, Vorher-nachher-Vergleichen und praktischen Checklisten lernen Sie schnell, worauf es bei guter Gestaltung ankommt und erstellen ansprechende Designs, die auch Profis überzeugen. So sind Sie bestens für Ausbildung und Studium gerüstet. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem: drei Regeln für die Gestaltung, Seitenformat und Satzspiegel, Gestaltungsraster, gekonnte Platzierung von Elementen, Formen und Gestaltgesetze, Farbharmonie und -kontrast, Bildwirkung, die richtige Schriftwahl sowie Gestaltung im Web. Die Fachpresse lobt das Buch als prägnant und inspirierend, mit praktischen Tipps und wertvollen Informationen für alle, die sich mit Gestaltung beschäftigen.

      Grundkurs Grafik und Gestaltung
    • Typografie und Layoutgestaltung – wer ist bei diesem Thema nicht froh, stets ein verlässliches Nachschlagewerk zur Hand zu haben. Wie war das noch einmal mit der Spationierung? Welcher Abstand kommt zwischen „z. B.“? Welche Schrift passt auf meinen Flyer, und woran erkenne ich das? All diese Fragen und weitere rund um Textausrichtung, Wort- und Zeilenabstand beantwortet die Autorin. Im Layout-Teil geht es um Gestaltungselemente wie Raum, Linien, Formen, aber auch konkret um Grundlinienraster, Seitenformate und Spalten. Claudia Runk gelingt es, Ihnen ein Gefühl für Gleichgewicht, Kontraste und Betonung zu vermitteln. Beispiele aus Print und Internet, umgesetzt mit unterschiedlichen DTP-Programmen wie QuarkXPress und InDesign vervollständigen das Buch. Dieser praktische Begleiter beweist, dass Typografie Spaß macht und Ihre grafischen Werke verbessert, wenn man sie beherrscht – und genau das lernen Sie hier. Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      Grundkurs Typografie und Layout
    • Grundkurs Typografie und Layout

      Für Ausbildung, Studium und Praxis – Ausgabe 2020

      Typografie verständlich erklärt: Wenn Sie für Studium oder Ausbildung einen ersten Zugang zum Thema Typografie und Layoutgestaltung suchen, dann sind Sie mit diesem Buch gut beraten. Alle Konzepte und Begriffe werden hier sowohl ausführlich erläutert als auch im Praxiszusammenhang einsortiert: Es wird gezeigt, wie Sie die passende Schrift finden, die richtigen Abstände wählen, überzeugende Seitenlayouts gestalten und mit Ihrer Gesamtkomposition die gewünschte Wirkung erzielen. Beispiele aus Print und Web und Hinweise zur Umsetzung guter Typografie mit Adobe InDesign vervollständigen das Buch. Aus dem Inhalt: Basiswissen Schrift Geschichte der Schrift Wichtige Schriftkünstler Schriftwahl und Wirkung Buchstabe, Wort, Zeile Schnitte, Serifen, Ligaturen Größen und Abstände wählen Ausrichtung, Einzug, Umbruch Typo in InDesign und QuarkXPress Layouts gestalten Papierformat, Raumaufteilung Den Satzspiegel anlegen Text und Bild kombinieren ... und vieles mehr: Typografie im Web Typografie mobil Schreibregeln und Tipps Vorher-nachher-Beispiele Schrifttechnologien

      Grundkurs Typografie und Layout
    • Möchten Sie Logos, Flyer oder Plakate gestalten? Dieses Buch bietet Ihnen eine verständliche Anleitung, um visuell ansprechende Print-Ergebnisse zu erzielen, die im Gedächtnis bleiben. Es zeigt Schritt für Schritt, wie Sie mit einer geschmackvollen Geschäftsausstattung überzeugen können. Die Gestaltung von Logos und Werbemitteln wird detailliert behandelt und grundlegende Fragen der Gestaltung werden nebenbei besprochen. Der erste Teil widmet sich dem Logo: Sie lernen die Merkmale eines guten Logos, verschiedene Logoarten und deren Proportionen sowie die Bedeutung von Farben und Schriftarten kennen. Praxisprojekte helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Im zweiten Teil geht es um die Geschäftsausstattung, insbesondere Visitenkarten und Briefpapier. Hier erfahren Sie, welche Formate und Materialien geeignet sind, die ideale Seitenaufteilung und die Positionierung des Logos. Der dritte Teil behandelt Werbung, einschließlich Flyern und Broschüren. Sie lernen über Proportionen, Schriftwahl, Bildkomposition und Farbgestaltung, ergänzt durch praktische Projekte. Im letzten Teil geht es um Plakate: Sie erfahren, wie Sie die Zielgruppe ansprechen und die Wirkung von Plakaten gestalten können. Auch hier werden durch Praxisprojekte kreative Ansätze vermittelt. Ein umfassendes Werk für alle, die gestalterische Aufgaben übernehmen möchten.

      Flyer, Broschüre, Visitenkarte, Logo & Co.
    • Sie wollen mit einer Bewerbung überzeugen, eine wissenschaftliche Arbeit verfassen, Ihre Firma in einem Flyer bewerben oder einen Geschäftsbericht gestalten? Dann verführen Sie Ihre Zielgruppe mit guter Typografie, denn damit können Sie Ihren Leser führen, den Inhalt verständlich aufbereiten und die Wirkung Ihrer Texte optimieren. So fallen Ihre Werke in jedem Fall positiv auf! Ausführliche Workshops zur Schriftgestaltung, Vorher-Nachher-Vergleiche und Detaildarstellungen helfen Ihnen dabei, gute Typografie jetzt selbst umzusetzen. Gestaltungsbeispiele in unterschiedlichen Stilen regen zum Nachbauen an. Ein praktischer und motivierender Leitfaden, der Spaß macht. Aus dem Inhalt: Wie erkenne ich gute und schlechte Schriften? Die richtige Schrift für meinen Zweck Welche Schriften kann ich kombinieren? TOP 10 der Freefonts Fachbegriffe leicht verständlich Wie erziele ich mit Schrift die richtige Wirkung? Korrekte Schreibung (Detailtypografie) Wie lade ich meine Zielgruppe zum Lesen ein? Wie formatiere ich meinen Text leserlich? Mit Tipps und Tricks in Word und InDesign Mit ausführlichen Workshops

      Typografie für alle
    • Die einzige Voraussetzung für dieses Buch ist: Spaß am Gestalten! Es richtet sich an kreative Köpfe, die Designs selbst entwerfen, anstatt im Supermarkt eine Geburtstagskarte zu kaufen oder eine Word-Vorlage zu nutzen. Besonders ist, dass es ausschließlich um Beispiele geht. Postkarten, Einladungen, Vereinszeitungen, Aushänge, Visitenkarten und mehr werden gestaltet und analysiert. Fragen wie die Wahl der Schrift, das Setzen von Fokus oder das Gestalten in Schwarz-Weiß werden behandelt. Vorher-nachher-Vergleiche und Detaildarstellungen helfen zu verstehen, warum eine Gestaltung funktioniert und die andere nicht. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Entwürfe inspirieren und finden Sie garantiert etwas, das Ihnen gefällt. Egal, welches Projekt ansteht – gutem Design steht nun nichts mehr im Wege! Der Inhalt umfasst drei Schritte für jede Gestaltung: Zielgruppe definieren, Informationen vermitteln und Aufmerksamkeit erzeugen. Zudem werden Aspekte wie der Einsatz von Räumen, Gestaltungslinien, die Auswahl der richtigen Schrift und passende Farben behandelt. Legen Sie los und lernen Sie dabei – von Visitenkarten über Flyer bis hin zu Webseiten.

      Das Design-Buch für Nicht-Designer