Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Peter Schmidt

    Knowledge communities
    • Wissen ist der vierte Produktionsfaktor. Die Globalisierung der Wirtschaft und eine sich immer schneller drehende Entwicklungsspirale erfordern immer mehr Wissen. Die unstrukturierte, unpersönliche Überflutung mit Informationen wirkt dabei kontraproduktiv für den Aufbau und den Austausch von Wissen in Unternehmen.Wissen ist in den Köpfen der Menschen. Der Mensch und nicht die Technologie muss also im Mittelpunkt des Wissensmanagements stehen. Wie mache ich transparent, welcher Mitarbeiter welches Wissen hat? Wie verbessere ich die Motivation der Mitarbeiter, ihr Wissen auszutauschen? Wie kann ich eine gleichbleibend hohe Qualität des ausgetauschten Wissens erreichen? Das sind die zentralen Fragen. Knowledge-Communities ermöglichen den Austausch von Wissen unabhängig von Ort und Zeit. Sie bilden das Wissen einer Unternehmung dynamisch ab. Sie bieten ein einzigartiges Motivations- und Qualitätssicherungssystem für den Wissensaustausch und machen explizit, was in jeder Firma implizit bereits existiert: einen Markt für Wissen. Und für die Zeit nach dem Lesen des Buches gibt es eine Internet-Community für Knowledge-Communities. Dies ist eine Plattform zur Diskussion der Themen des Buches, deren Aufgabe es ist, dem Leser nach dem Lesen des Buches ein Forum für Kritik, Anregungen und weiterführende Ideen bereitzustellen.

      Knowledge communities