Die heutigen Unternehmen sehen sich einer Fülle an Anforderungen gegenüber. Wachsender Konkurrenzkampf im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung haben die Verkürzung der Produktlebenszyklen zur Folge. Steigende Kundenanforderungen äußern sich durch die Nachfrage an individualisierten Produkten und übergreifenden Serviceleistungen, was hohe Flexibilität und ein diversifiziertes Leistungsangebot voraussetzt. Der Kunde fordert niedrige Preise, höchste Qualität und zeitliche Verlässlichkeit. Dies führt zu steigendem Kostendruck und zwingt zur Optimierung der Strukturen und Abläufe durch prozessorientierte Arbeitsweisen. Anforderungen haben auch der Gesetzgeber, das internationale Recht sowie Produkt und Branchen betreffende Normen. Diese Anforderungen richten sich zunehmend an Qualitätsaspekte. Durch Qualitätsmanagementsysteme sollen diese Anforderungen erfüllt werden. Die Wirksamkeit eines QMS kann durch eine Zertifizierung bewiesen werden, was auch zunehmend gefordert wird und für die Kundenkommunikation an Bedeutung gewinnt. Da kleine Unternehmen oft kein QMS haben, ergibt sich aus der Forderung eine Problemstellung, die es durch Einführung eines ISO 9001-konformen QMS zu bewältigen gilt.
Stefan Popp Livres



Möchten Sie die Programmiersprache Swift lernen oder von Objective-C wechseln? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Es richtet sich an Umsteiger, Wiedereinsteiger und auch an Einsteiger, die moderne Sprachelemente erlernen möchten. Das Buch besteht aus 14 Kapiteln, die Sie Schritt für Schritt in die Grundlagen von Swift einführen. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Entwicklungsumgebung und lernen die wesentlichen Grundlagen der Programmsteuerung kennen. Die erfahrenen Autoren erläutern die Sprachelemente, die Swift zu einer der modernsten Programmiersprachen machen, und decken nahezu jeden Aspekt ab. Sie erfahren, wie Sie eigene Funktionen erstellen und abrufen sowie einfache und komplexe Datentypen entwickeln. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Objektorientierung in Swift, einschließlich Optionals, Containern, Protokollen und Extensions. Generische und funktionale Entwicklung runden die Vertiefung ab. Im Praxisteil wird Schritt für Schritt die Erstellung einer eigenen Tracking App beschrieben, inklusive einer Einführung in CoreData und dem Arbeiten mit dem Interface Builder. Die App wird um die Aufzeichnung von GPS-Daten ergänzt, die mit MapKit visualisiert werden. Begleitend dazu veröffentlichen die Autoren auf swift-blog.de zahlreiche kostenlose Videotutorials.