Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nicola Gudrun Haller

    Vergleichende Untersuchung einer strukturierten Diabetes-Schulung zwischen einer internistischen Praxis, Schwerpunkt Diabetologie, und der Inneren Abteilung eines akademischen Lehrkrankenhauses
    Die erfolgreiche Diabetesschulung
    Das erlebnispädagogische Diabetes-Training
    • Das erlebnispädagogische Diabetes-Training

      162 Schulungsideen für Spaß und Abwechslung

      So einfach machen Sie Ihren Patienten Diabetes begreifbar Abwechslungsreich, lebendig, lebensnah und immer spannend aufbereitet - 162 erlebnisbetonte Ideen für die praxis- und lebensnahe Diabetes-Schulung, die Abwechslung in an abrechnungsfähige Schulungsprogramme der Kassenärztlichen Vereinigungen bringen. Ob Würfelzucker- oder Seidentuchexperiment, ob Mäusenasen oder Kegelspiel, alles erfrischende Zutaten, die Schulende zur Gestaltung eines kreativen, kurzweiligen Trainings benötigen. Und „ganz nebenbei“ begreifen und verinnerlichen Menschen mit Diabetes alles (über-)lebenswichtige Wissen. Bereichern Sie sich an einem üppigen Schatz an erlebnisreichen Ideen und originellen Illustrationen. Alle Übungen halten konkret Tipps für die praktische Umsetzung. Diese Ideensammlung ist als Fachbuch vom Ausschuss für Schulung und Weiterbildung der Deutschen Diabetes Gesellschaft als Fort- und Weiterbildung für Schulungspersonal anerkannt.

      Das erlebnispädagogische Diabetes-Training
    • Bei erlebnispädagogischen Schulungen wird kognitives (= kopflastigen) Lernen vermieden. Im Vordergrund steht individuelles, „kreatives“, praxis-/lebensnahes Lernen durch Erfahren, Erleben und die Übernahme von Verantwortung. Dieses Arbeitsbuch bietet Beschreibungen von über 150 erlebnispädagogischen Trainings-/Unterrichtsideen, adaptiert an abrechnungsfähige Schulungsprogramme der Kassenärztlichen Vereinigungen. Für Diabetesberater, diabetologische Teams und diabetologische Schwerpunktpraxen ebenso geeignet wie für hausärztliche Schulungen. Das Konzept der Autorin ist vom Ausschuss der Dt. Diabetes Gesellschaft als Fort- und Weiterbildung für Schulungspersonal anerkannt.

      Die erfolgreiche Diabetesschulung