Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Veit Kohnhauser

    Entwicklungsqualität
    Wege zu smart logistics
    Der Weg zu Business excellence
    • Wege zu smart logistics

      Ansätze zur umfassenden Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien in österreichischen KMU

      Die zunehmende Digitalisierung der Logistik- und Produktionsprozesse eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Wertschöpfungsketten besser zu vernetzen, wirtschaftlicher zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Im Rahmen dieser Studie wird aufgezeigt, welchen Nutzen der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien für die Akteure einer Supply Chain bietet und welche Bedeutung diesen Technologien heute und zukünftig beigemessen wird. Smart Logistics bedeutet die Optimierung der Logistikprozesse durch den umfassenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (kurz: IKT). Das Ziel von Smart Logistics ist eine durchgängige Vernetzung des Informations- und Materialflusses, um Logistikprozesse effizienter planen, steuern und anpassen zu können. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass eine vollständige horizontale und vertikale Integration der Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette nur schrittweise erfolgen kann. Die Erhöhung des Kundennutzens durch Smart Logistics hat dabei stets oberste Priorität. Eine hohe Qualifikation der Mitarbeiter und der Einsatz entsprechender IKT bieten die notwendige Basis dafür. Die Zielsetzung dieser Studie besteht darin, Chancen und Herausforderungen im Hinblick auf die Digitalisierung der Logistik- und Produktionsprozesse für kleine und mittelgroße Unternehmen genauer zu untersuchen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

      Wege zu smart logistics
    • Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über alle Schritte von der Produktidee bis zur Vermarktung eines Produkts und die dabei relevanten Erfolgskriterien. Angefangen von der Marktbeobachtung und der Ermittlung der Kundenanforderungen über die Entwicklung eines Businessplanes und einer Entwicklungsstrategie über die Phasen der eigentlichen Produktentwicklung bis hin zu Wartung, Service und Reklamationsmanagement beschreibt das Buch, welche Methoden zum Einsatz kommen und welche Entscheidungen getroffen werden müssen. Immer nach dem Leitsatz: Qualität im Entwicklungsprozess bedeutet Qualität im Produkt und zufriedene Kunden.

      Entwicklungsqualität