Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Viola Falkenberg

    1 janvier 1961
    Im Dschungel der Gesetze
    Interviews meistern
    Kirjeet, faksit ja sähköpostit
    Письма, факсы и электронная корреспонденция. Pis'ma, faksy, ėlektronnaja korrespondencija
    Das kleine A - Z der Pressearbeit
    Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht
    • Wissenschaftskommunikation ist wichtig. Aber wie gelingt sie? Wie erreicht man sein 'Publikum'? Welche Formate und Kanäle kann man bespielen? Dieser Praxisleitfaden zur Wissenschaftskommunikation bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen vom Social Media-Post bis zum eigenen Podcast, von der Bildrecherche bis zum Videodreh. Er unterstützt verlässlich bei der Konzeption, bietet aber auch konkrete Hinweise für die praktische Umsetzung. Auf der Basis von Forschungsergebnissen und mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen aus vielen Fachdisziplinen hilft der Band, die eigene Arbeit ins Rampenlicht zu rücken. Er schließt mit Übungen, Checklisten und einer Fördermittel-Übersicht.

      Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht
    • Zu den 100 wichtigsten Begriffen moderner Pressearbeit bietet „Das kleine A-Z der Pressearbeit“ die drei wichtigsten Arbeitsschritte und Tipps. Für die erfolgreiche Pressarbeit für Online- und Offlinemedien - vom medienrelevanten Anlass über den Umgang mit Pressebildern im Internet bis zur Freigabe von Zitaten. Eine praxisorientierte Arbeitshilfe, die Quereinsteigern den Zugang erleichtert. Außerdem bietet es: alle Fachworte auf Englisch, spezielle Literaturtipps und aktuelle Adressen. Das sichert schnellen Zugriff auf entscheidendes Praxiswissen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Die Inhalte von A - Abgabe, Absprache, Abkürzung, Anfeaturen, Anlass, Anhang, Ansprechpartner, Anzeige, Auflage, Auskunftspflicht, Ausschnittdienst, Auswertung, Autorisieren bis Z - Zahlen schreiben, Zeitplan, Zeitung, Zeitschrift, Zitieren, Zwischenüberschrift

      Das kleine A - Z der Pressearbeit
    • Die Fallstricke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit reichen vom Impressum auf Flugblättern über die Rechte von Fotografierten bis zur Gegendarstellung im Internet. Um die finanziellen Risiken zu begrenzen, müssen verschiedene Gesetze beachtet werden. Entsprechend groß ist die Verunsicherung, was wann erlaubt ist und was nicht. „Im Dschungel der Gesetze“ führt praxisnah und anschaulich in die rechtlichen Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein. Das hilft, Konflikten vorzubeugen und die unvermeidbaren zu bestehen. Ein Nachschlagewerk für Profis und Praktiker mit Checklisten, den wichtigsten Gesetzestexten und einem ausführlichen Adressenteil.

      Im Dschungel der Gesetze
    • Wie fange ich am besten an? Was soll ich schreiben? War ich freundlich genug; versteht der Empfänger, was ich meine? Fragen, die täglich auftauchen, wenn wir etwas schreiben. Dieser TaschenGuide zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe einfacher Techniken den richtigen Einstieg finden und Ihre Schreiben effizient und stilsicher erledigen können. Sie lernen, wie Sie Empfänger kompetent ansprechen, überzeugen und dabei Zeit sparen. Mit Textbausteinen und Musterschreiben direkt für den Einsatz in der Praxis!

      Briefe, Faxe, E-Mails
    • Wie werden Medien zeitgemäß informiert? Welche Textelemente müssen Pressemitteilungen enthalten, welcher Service kann und welcher sollte geboten werden, welcher Schreibstil ist der richtige? Antworten auf alle praktischen Fragen rund um Pressetexte bietet „Pressemitteilungen schreiben“. Es führt in die Standards zum Schreiben von Pressetexten ein, zeigt, wie wirkungsvolle Überschriften entwickelt und medienrelevante Themen gefunden werden, wie professionelle Texte beginnen und Zitate eingesetzt werden. Das Buch unterstützt außerdem beim Ermitteln von Medienrelevanz, bei der Gestaltung, bei Schreibproblemen und rechtlichen Fragen. Es informiert über aktuelle Entwicklungen in den Redaktionen sowie Interventionsmöglichkeiten nach Veröffentlichungen. Und es zeigt die Chancen und Risiken internationaler Pressemitteilungen ebenso auf wie die des Einsatzes in Presseportalen im Internet. Mit zahlreichen Übungen und Checklisten. Das Standardwerk nun in der 5., völlig überarbeiteten und aktualisierten Auflage.

      Pressemitteilungen schreiben