Sibylle Schneider Livres






Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I wird in dieser Studie aus einer interdisziplinären Perspektive in theoretischer und empirischer Hinsicht behandelt. Neben den beiden klassischen bildungssoziologischen Paradigmen, der Bildungsentscheidung und der Reproduktionstheorie, kommen auch theoretische Ansätze und Themen zur Sprache, die den Einfluss personaler Merkmale, familialer Lebensbedingungen oder institutioneller Sozialisationsprozesse auf Bildungsungleichheit am ersten Übergang beschreiben. Die Ergebnisse auf Grundlage der Daten des DJI-Kinderpanels zeigen eine domänenspezifische Wirksamkeit der Bildungsungleichheit verursachenden Faktoren und liefern damit einen Beitrag zur Debatte über die beiden Paradigmen der Bildungssoziologie.
Das Sachbilderbuch informiert anschaulich und reich illustriert über die Lebensweise von Libellen, Käfern, Schmetterlingen, Ameisen und anderen Insekten.
Das Buch erklärt Wirtschaft, Klima und Landschaften einzelner Länder der Erde und zeigt, wie die Menschen dort leben.
Wie ein Naturführer für Kinder erklärt das Buch, welche Pflanzenes gibt, wo sie vorkommen und wie sie sich unterscheiden.
Vom Fahrrad bis zum Düsenjet werden alle Fortbewegungsmittel im Einsatz gezeigt.
Alles, was Kinder über die beliebtesten Sportarten vom Schwimmen über Fußball bis hin zum Reiten wissen wollen: Techniken, Regeln, Wettkämpfe.
Die Welt der Tiere
- 49pages
- 2 heures de lecture
Faszinierende Tiere wie Menschenaffen oder Raubtiere werden in ihren Lebensräumen gezeigt: ihre Verhaltensweisen, ihre Fortpflanzung und Ernährung, Angriff und Verteidigung.

