Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Klaus Born

    Klaus Born Prospect
    Schichtwechsel
    Im Herzen der grünen Steiermark
    Bert Siegfried die Wiesen lichterloh
    Malerei
    • Malerei

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Klaus Born ist gelernter Buchhändler und entschied sich 1972 'für die Kunst ', besuchte den Vorkurs an der Kunstgewerbeschule Zürich und bildete sich zum Zeichenlehrer aus. Erstmals erscheint nun ein Buch, das die Werke der letzten fünfundzwanzig Jahre vorstellt. Guido Magnaguagno, Direktor des Museums Jean Tinguely, und Sibylle Omlin, Kunstkritikerin, Kuratorin und Dozentin, zeichnen die Stationen von Werk und Leben des Künstlers auf: ausgehend von den realistischen Radierungen und Zeichnungen zur grossformatigen Abstraktion, der Beschäftigung mit Schriftzeichen und ihren Inhalten, den mit Tusche, Öl-und Aquarellfarben übermalten Büchern. 'Dieser Maler hat viel abgeschüttelt: die Enge der Bergwelt, die Rebellion der Jugend, das Können des Lehrers, die Last der Geschichte und der Literatur, die Verzweiflung an Politik und Gesellschaft – und hat dafür erhalten: das Füllhorn der Farben, den Tastsinn für prekäre Gleichgewichte, die Lust auf Abenteuer, die Freiheit des Wartens, des Nichtstuns, des permanenten Wechsels und Wandels.' Guido Magnaguagno

      Malerei
    • Weichselboden, das Herz der grünen Steiermark, ist eine außergewöhnliche Region der Alpen, in der die Natur selbst der Star geblieben ist, sich sogar ihren Lebensraum zurücknimmt und dem Menschen das Los des „Aussterbens“ überlassen hat. Das vorliegende Buch bietet jedem Naturfreund die Möglichkeit, ein letztes Stück unberührte Alpennatur mit nach Hause zu nehmen. Nirgendwo sonst findet man noch 11 Enzianarten oder diese Vielfalt an Lilien. Wo sonst gibt es noch Sonnentau, Eisvögel, das Alpenschneehuhn, Auerwild, Luchse, Bären und Steinböcke? Von der Bergwelt des Hochschwabs ist in diesem Buch die Rede, auch vom faszinierenden Versuchsrevier des Herzogs Albrecht von Bayern. Die Texte und Bilder vom Rotwald bezeugen die unglaubliche Wanderung in den „Überrest unserer Urnatur“, während sich um den „letzten Steinbock“ und den alten Kolkraben von Weichselboden Legenden ranken. Schließlich gewährt der Autor uns sogar Einblick in sein Bärentagebuch. Auf den Spuren seltener Tiere erkundete der Autor 1975 erstmals das Herz der grünen Steiermark, den Weichselboden. Über 25 Jahre lang sammelte der Autor gerade dort Eindrücke, um sie mit dem vorliegenden Buch zu dokumentieren. Eine regional bezogene Buchidee, die dem Einheimischen ein Stück verlierbare Heimatgeschichte belegt und den vielen Naturfreunden die Möglichkeit bietet, ein letztes Stück unberührte Alpennatur mit nach Hause zu nehmen.

      Im Herzen der grünen Steiermark
    • Schichtwechsel