Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Richard Sautmann

    Der Frommenhof
    Versmolder Mittelpunkte
    Die schwersten Tage sind vorbei
    "Dann bleibt er besser an der Front"
    Księga wspomnień
    Die Welt im Blick - die Heimat im Herzen
    • Das heutige Campotel diente von 1944 bis 1966 als Krankenhaus. Tausende Kinder erblickten dort das Licht der Welt. Unter den schwierigen Bedingungen der Nachkriegszeit wurden Patienten aus dem südlichen Osnabrücker Land medizinisch hochwertig versorgt und liebevoll betreut. Die Geschichte des Waldkrankenhauses ist daher nicht nur die einer medizinischen Einrichtung, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis praktizierter Nächstenliebe.

      Die schwersten Tage sind vorbei
    • Die Geschichte des an der Grenze Osnabrücks zum Münsterland gelegenen Sole-Heilbades wird von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 851 bis zur Kommunalreform der 1970er Jahre dargestellt. Auf die Untersuchung der mittelalterlichen Siedlungs- und Agrargeschichte folgt die Analyse der Umstruktierung dieser Ordnung durch eine stark wachsende Heuerlingspopulation in der Frühen Neuzeit. Weitere Veränderungen, bis hin zur massenhaften Amerikaauswanderung, brachten die Agrarreformen des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Längsschnitt durch die politisch-gesellschaftliche Geschichte zeigt sowohl die schwierige, erst 1914 abgeschlossene Integration des katholischen Laer ins protestantische Reich als auch die zögerliche, letztlich aber doch umfassende Verstrickung in den Nationalsozialismus. Reichhaltig bebildert und verständlich geschrieben beweist das Buch das hohe Erkenntnispotential kleinräumiger Studien.

      Die Bad-Laer-Geschichte