Der große Traum von Freiheit, die Schrecken der Vergangenheit - und eine Liebe auf Kreta. Thomas, ein zäher Karrieretyp, hat genug! Er will aussteigen und sich ein schönes Leben auf Kreta machen. Doch bald stellt sich heraus, dass das idyllisch gelegene Grundstück, auf dem er bauen will, einem ehemaligen Wehrmachtssoldaten gehört, der seine Zustimmung geben muss. Thomas macht sich auf die Reise, während Arthur und Galia, zwei alte Freunde aus Amsterdam, auf Kreta bleiben. Für die beiden beginnt eine leidenschaftliche Beziehung, Thomas hingegen wird von einem düsteren Kapitel europäischer Geschichte eingeholt - und muss eine schreckliche Entdeckung machen. „Spannend von Anfang bis Ende.“ De Telegraaf.
Maarten Asscher Livres
Maarten Asscher écrit avec un intellect incisif et un œil attentif aux détails, explorant les nuances de l'existence humaine. Sa prose possède une clarté élégante qui révèle des couches de sens plus profondes dans les moments ordinaires. Le travail d'Asscher aborde souvent des réflexions culturelles et sociétales, offrant aux lecteurs une expérience riche et stimulante. À travers sa voix distinctive, il crée des récits qui résonnent par leur profondeur intellectuelle et leur observation profonde.






Der Leuchtturmwärter. Aus d. Niederländ. v. Ekkehard Mann, Ilona Bonnema u. Marlene Müller-Haas
- 132pages
- 5 heures de lecture
Nicholas Hamon war von 1899 bis 1912 Leuchtturmwärter auf Inkhou und soll mit seinem bösen Blick viele Schiffe an den Klippen zerstört haben. Ein neugieriger Besucher der Insel versucht, das Geheimnis um Hamon zu lüften.
Ein vergnügliches und geistreiches Buch über das Element, das die Niederlande erst zu dem macht, was sie sind: das Wasser Wie lebt es sich in einem Land, das nicht nur zu einem Fünftel aus Wasser besteht und im Durchschnitt 800 l Regen pro m² im Jahr zu erwarten hat, sondern auch am Meer und zu einem großen Teil unter dem Meeresspiegel liegt? Dass die Bewohner der Niederlande eine besondere Beziehung zum nassen Element entwickelt haben, kann da nicht verwundern. Höchst amüsant und geistreich erzählt Maarten Asscher von seinen Landsleuten, von ihrem Kampf gegen das Wasser und wie es seit Jahrhunderten ihr Leben prägt.
Maarten Asscher, ehemaliger Verleger, Mitglied im Kulturministerium und Inhaber einer Buchhandlung in Amsterdam, erzählt die Lebensgeschichte seiner jüdischen Großeltern. Um seiner chronischen Schlaflosigkeit zu entkommen, unternimmt Asscher gedankliche Wanderungen durch das Haus seiner Großeltern in London, in dem er als Kind seine Sommer verbrachte. Mit jeder durchwachten Nacht erinnert er sich genauer: an das von Büchern gesäumte Arbeitszimmer seines Opas, an die immer in Bewegung befindlichen Hände der Oma oder an den kratzsüßen Sirup auf dem Vanilleeis. Doch es bleiben Leerstellen, denn die Vergangenheit der Großeltern ist voller halb erzählter Geschichten. Wie haben sie den Krieg überlebt, waren sie doch in das Durchgangslager Westerbork gebracht worden? Und warum sind sie nach dem Krieg plötzlich nach England gegangen? Mit einfühlsamem Blick erinnert sich Maarten Asscher an seine jüdischen Großeltern – ein Wechselspiel zwischen liebevollen Details, schwerwiegenden Erkenntnissen und intimen Gedanken.
Kurzbeschreibung Mit 'Julia und der Balkon' legt Maarten Asscher eine brillante Mischung aus Kriminalfall, Erzählung und raffinierter Montage vor: Sein Buch berichtet von Julia, die von der Aussichtsplattform des Empire State Building stürzt. Eine Sekretärin beobachtet den Fall, ein Fotograf ist zur Stelle, um das Gesicht der Leiche aufzunehmen. Je mehr Menschen das tragische Unglück aus ihrer Sicht schildern, desto fragwürdiger wird es, ob Julias Sturz wirklich ein Selbstmord war... Autorenporträt Maarten Asscher, geboren 1957, studierte Assyriologie und Jura, bevor er sich der Verlagsarbeit und seiner eigenen Tätigkeit als Schriftsteller zuwandte. An maßgeblicher Stelle bei Meulenhoff, einem der bedeutendsten literarischen Verlage der Niederlande, trug er dazu bei, dass Autoren wie Giorgio Bassani, Ingmar Bergman, Carlos Fuentes, Primo Levi oder Amos Oz in ihrer literarischen Bedeutung auch in den Niederlanden anerkannt wurden. Er selbst übertrug u.a. Gedichte von Paul Valery, John Milton und Frederic Prokosch. Neben Kolumnen und Rezensionen in großen Zeitungen veröffentlichte Maarten Asscher eine Gedichtsammlung und Kurzgeschichten. Seit 1998 hat er ein hohes Amt im niederländischen Ministerium für kulturelle Angelegenheiten inne.
Der Leuchtturmwärter und andere Geschichten - bk1352; Claassen Verlag; Maarten Asscher; Paperback; 1993
Die Reise des David Melba
- 112pages
- 4 heures de lecture
David Melba ist 29 Jahre alt und führt ein unspektakuläres Leben. In keiner Weise von großem Ehrgeiz beseelt, geht er seinem Beruf als Computerfachmann beim Finanzamt nach, und wenig entschlussfreudig, wie er ist, neigt er ansonsten dazu, dem Schicksal die Entscheidungen zu überlassen. Als ihn wieder einmal eine Frau verlässt, die seiner mangelnden Initiative überdrüssig ist, beschliesst David, sich eine Woche Sonne zu gönnen und zwar möglichst sofort. Zu seiner Freude gelingt es ihm, noch für dieselbe Nacht einen Flug nach Sizilien zu buchen. Doch als er im Flughafen ankommt, muss er zu feststellen, dass sich die Abfahrtszeit um drei Stunden verzögert. Und dann ist da nichts mehr als ein großes schwarzes Loch als David aus seiner Ohnmacht erwacht, findet er sich geknebelt und gefesselt auf einer Toilette wieder. Geld und Papiere sind verschwunden, und zu seinem Entsetzen ist er mit einem schmutzigen Overall bekleidet, der ihn als Mitglied der Putzkolonne ausweist. Die Flughafenpolizei ist sofort zur Stelle, doch trotz Davids Beteuerungen, unschuldig und offenbar das Opfer einer Verwechslung zu sein, wird er in eine Zelle verfrachtet. Es beginnt eine haarsträubende Odyssee, die David Melbas Leben total auf den Kopf zu stellen droht. Jetzt kann ihn nur noch Jetta retten, seine neue Geliebte ...
