Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Clement

    Klartext
    Das Deutschland-Prinzip
    Im Prinzip sozial
    Mut zum Handeln
    Top Job 2007
    Was jetzt zu tun ist
    • Was jetzt zu tun ist

      • 199pages
      • 7 heures de lecture
      3,0(3)Évaluer

      Deutschland im Frühjahr 2010. Die Wirtschaftskrise hinterlässt tiefe Narben. Die Arbeitslosigkeit bleibt bedrückend hoch, die Staatsschulden sind kaum noch in den Griff zu bekommen. Ein bisschen Wachstum reicht nicht zur Lösung der Probleme. Wolfgang Clement und Friedrich Merz schlagen einen neuen Weg vor. Sie fordern Mut zur Korrektur, Offenheit für das Neue und die Courage, keine falschen Versprechen mehr zu machen. Die beiden ehemaligen Spitzenpolitiker erklären, warum das in der deutschen Politik so schwer fällt. Kritisch und selbstkritisch beleuchten sie die Lage der Parteien, den Staatskapitalismus und den Sozialstaat.

      Was jetzt zu tun ist
    • Top Job 2007

      die 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand

      Top Job 2007
    • Mut zum Handeln

      Wie Deutschland wieder reformfähig wird

      • 625pages
      • 22 heures de lecture

      Renommierte Politiker und Größen der Wirtschaft äußern ihre Ansichten zum Reformstau in Deutschland und rufen zu zweckmäßigen Lösungen auf.

      Mut zum Handeln
    • Deutschland ist heute ein international hoch geschätzter, zuverlässiger Partner, Wirtschaftsmotor Europas und bietet ein Leben auf hohem Wohlstandsniveau in Frieden und Freiheit. Dieses Buch ist ein einmaliges Projekt über die Stärken Deutschlands. Es enthält Reportagen, Interviews und Portraits, Analysen, Hintergründe und wissenschaftliche Infografiken. Aber vor allem lässt der Herausgeber Wolfgang Clement die Menschen zu Wort kommen, die zum Erfolg unseres Landes beitragen. Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport teilen in Essays ihre persönliche Sicht auf unser Land: Was macht Deutschland stark? Worauf gründet unsere Wirtschaftskraft? Warum ist Freiheit so wichtig für unser Land? Wie schaffen wir Innovationen? Worauf können wir stolz sein, was müssen wir weiter entwickeln, um auch die künftigen Herausforderungen souverän angehen zu können? Das Buch ist Pflichtlektüre für jeden zeitgeschichtlichen interessierten Leser.

      Das Deutschland-Prinzip
    • Klartext

      • 149pages
      • 6 heures de lecture

      Wie viel Klarheit und Wahrheit verträgt unser Land? Wolfgang Clement nennt politische Verkrustungen und Machtspiele etwa in der SPD oder ideologische Steckenpferde etwa in der Energiepolitik offen und unverstellt beim Namen. Er beschreibt die deutsche und europäische Regulierungswut und den Einfluss der in den Ländern Regierenden über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er warnt vor der De-Industrialisierung unseres Landes und drängt auf weitere wichtige Reformen, beispielsweise: für fünf oder sechs statt 16 Bundesländer und einen effektiven Wettbewerbsföderalismus, für eine Wahlrechtsreform und eine transparente Auswahl unseres politischen Personals, für die Abschaffung des Berufsbeamtentums und ein einheitliches öffentliches Dienstrecht, für eine europäische Wirtschaftsregierung und die Herstellung einer europäischen Öffentlichkeit, für mehr Anerkennung für Lehrerinnen und Lehrer als Erzieher und Menschenbildner. Er gibt eine Fülle von Anregungen und Anstößen, damit der Erneuerungsprozess unseres Landes auch in schwieriger Zeit weiter voran kommt. Die Welt um uns herum verändert sich in rasendem Tempo. Politik und Wirtschaft müssen deshalb auch bei uns umdenken und umsteuern. In welche Richtung es gehen könnte, zeigt Clement ganz praktisch auf. Der ehemalige Ministerpräsident und Bundesminister schreibt schnörkellos, eben: Klartext! (Quelle: Verlag / Internet)

      Klartext