Das vorliegende Buch bietet einen umfangreichen Einblick in die Theorien der Mikroökonomie. Der Inhalt orientiert sich an den Anforderungen einer Mikro-Vorlesung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Grundstudium, stellt aber auch eine fundierte Grundlage im Hauptstudium dar. Die angeführten Modelle und Theorien werden ausführlich erklärt und miteinander in Zusammenhang gebracht. Auf einen einführenden Teil zu fortgeschrittenen Themen wurde absichtlich verzichtet und stattdessen der anschaulichen Darstellung mit zahlreichen Grafiken der Vorzug gegeben. Um einen Praxisbezug herzustellen, werden beispielhaft aktuelle Themen aufgegriffen. Die Theorien werden so mit Leben gefüllt und mögen Interesse an einem vertiefenden Selbststudium nach Inter-essen-lage wecken.
Dennis Paschke Livres
27 décembre 1975


Dieses Buch beschreibt verständlich die wesentlichen Inhalte der einführenden VWL Vorlesung im Bachelor- oder Diplomstudium, kann aber auch an Wirtschaftsgymnasien eine wertvolle Hilfe sein. Die Darstellung ist in den wesentlichen Punkten ausführlich und versucht Anstöße zur weiteren Vertiefung der Materie zu geben. Die beschriebenen Modelle werden an aktuellen Beispielen veranschaulicht. Dadurch gewinnt die komplexe Volkswirtschaftslehre an Lebendigkeit. „Sehr preisgünstiges Lehrbuch für Erstsemester“ Einkaufzentrale für öffentliche Bibliotheken, ekz-Informationsdienst