Schlendernd führt Franziska Wolffheim den Leser von Gargnano nach Salò, von Sirmione nach Lazise; sie weiß über jeden Ort Geschichten, kennt den gläubigen Klomann Paolo, die einzige Berufs-Fischerin Rosella, sie trifft Goethe in Malcesine und weiß, wie es auf dem Mönchshügel von San Giorgio zugeht. Sie erzählt vom 'Vorgeschmack auf das Paradies', den köstlichen Menus aus Lachs-Mousse, Perlhuhn, Pasta mit Steinpilzen, Trüffeln und Dattelstrudel, und sie weiß auch, daß an Silvester jeder eine rote Unterhose trägt; Rot, das Symbol für Glück und Liebe soll auch den Neid der anderen abwenden. Franziska Wolffheim, seit 1994 Literaturredakteurin der 'Brigitte', in der sie auch Reise-Reportagen veröffentlicht, kennt 'ihren' Gardasee in all seinen Facetten, im Frühling so gut wie im Winter. Sie liebt die Region und hat sich dennoch eine kritische Distanz bewahrt. Gardasee-Fans werden in ihren enfühlsamen und klugen Portraits vieles wiedererkennen, für alle anderen wird dieses spannende und unterhaltsame Buch der Anlaß sein, selbst aufzubrechen und zu suchen, 'wo der Süden beginnt'.
Franziska Wolffheim Livres






Auf den ersten Blick scheint Zweistein ein ganz gewöhnlicher Kater: Er döst viel, spaziert durch sein Revier, nimmt gnädig die Gunstbeweise seiner Besitzerin entgegen. Aber Zweistein ist in Wirklichkeit ein Kater mit ziemlich viel Verstand, ein Philosoph auf vier Beinen, eigensinnig und unabhängig, ein gewitzter Beobachter, der sich über dieses und jenes auf unserer Welt so seine Gedanken macht.
Klicks, klacks, klecks. Jakob hat endlich seinen ersten Füller bekommen. Klecks! Das Schreiben klappt noch nicht so gut. Und eigentlich macht ihm das Tinteklecksen auch viel mehr Spaß. Denn wenn er nur ein bisschen mit dem Finger in der noch feuchten Farbe herumwischt, erwachsen aus den Klecksen richtige Figuren. Und plötzlich – kann das wirklich sein oder träumt er? - lachen ihn aus seinem Bild zwei blaue Augen an.
Szenen einer Ehe. Eine augenzwinkernde Analyse des Ehealltags - Das ideale Geschenk zur Hochzeit und zu Hochzeitstagen Was passiert, wenn sich in der Ehe plötzlich ein Papagei einschleicht? Wie können wir mit einem Navigationsgerät einen Ehestreit abbiegen? Wieso fi nden langjährige Paare tausend vernünftige Gründe, Sex zu haben, und so wenig unvernünftige? Was können wir von Donald Duck über die gemeinsame Haushaltskasse lernen? Dieses Überlebenshandbuch liefert ein paar handfeste Tipps und viele wunderbar versponnene Ideen, damit Paare nicht nur in den Ehe-Himmel kommen, sondern auch dort bleiben. Ein ebenso ungewöhnliches wie unterhaltsames Buch über das Kunststück Ehe.
Literarische Reisebegleiter Eine Frau reist allein durch Sizilien: da stellen sich gleich mehrere Lokalpatrioten zur Verfügung, ihr das jeweils bevorzugte Gesicht der Insel zu zeigen. Die Insel des Lichts ist reich an Geschichten - ob es Griechen, Römer, Karthager, Normannen oder Araber waren, die um den Besitz der Insel stritten, sie alle hinterließen ihr architektonisches Erbe, das Sizilien an der einstigen Grenze zwischen Morgen- und Abendland so einmalig macht. Franziska Wolffheim besteigt den Ätna, durchstreift die Städte, Dörfer und Märkte, mal in Begleitung eines Priesters, mal bei der Königin der Marzipankekse. Ihre Begeisterung für Küste und Hinterland überträgt sich rasch auf den Leser, der mit diesem Buch ein anderes und eigenes Bild von Sizilien gewinnt: ein Bild voller Zuneigung und Verliebtheit, aber auch mit wachen Augen, die durchaus kritisch sehen, was heute aus der Insel geworden ist. Autorenporträt: Franziska Wolffheim, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik. Seit 1994 Literaturredakteurin der 'Brigitte', in der sie auch Reise-Reportagen veröffentlicht. Bei Schöffling & Co. erschien ihr Reisebuch 'Gardasee. Wo der Süden beginnt' (2000).