This exploration delves into the mystery of an advanced ice-age civilization, which the author identifies as the "Atlantean civilization." It connects various disciplines to reveal how Atlanteans influenced ancient cultures, left clues for future societies, and constructed famous structures before their homeland sank.
Michael Ullrich Livres






Wertorientierte Unternehmensführung und Unternehmensbesteuerung
- 76pages
- 3 heures de lecture
Die Untersuchung dreht sich um die komplexen Dynamiken innerhalb einer Gruppe von Menschen, die sich mit einem geheimnisvollen Vorfall auseinandersetzen müssen. Die Charaktere sind facettenreich und bringen unterschiedliche Perspektiven und Motivationen mit, die die Spannung und Dramatik der Handlung vorantreiben. Themen wie Vertrauen, Verrat und die Suche nach Wahrheit stehen im Mittelpunkt, während die Protagonisten mit ihren eigenen inneren Konflikten und den Konsequenzen ihrer Entscheidungen kämpfen. Der Leser wird auf eine fesselnde Reise durch psychologische und moralische Fragestellungen mitgenommen.
Eine Siedlung der Völkerwanderungszeit auf den Ruinen des antiken Tanais
Ergebnisse der russisch-deutschen Ausgrabungen 1993 bis 2004
- 179pages
- 7 heures de lecture
Das Vermächtnis der Atlanter
Historisches Sachbuch
Weltweit fragen sich die Experten, von welcher Hochkultur die Relikte aus der Zeit vor 12.000 Jahren stammen, die außergewöhnliche handwerkliche und wissenschaftliche Fähigkeiten besaß. Nur wenige Wissenschaftler trauen sich, auf die „Atlantische Hochkultur“, wie der Autor sie nennt, hinzuweisen, obwohl es keine Alternative gibt! Wie bei einem Puzzle fügt sich in diesem Historischen Sachbuch das Wissen unterschiedlichster Fachbereiche zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. Die von den Ägyptern und Indianern verehrten „Götter“ waren Atlanter, die in der letzten Eiszeit die Weltmeere befuhren, Kolonien gründeten, weltbekannte Bauten planten oder hinterließen, bevor ihre Heimat in einer Nacht im Atlantik versank. Die Atlanter erkannten rechtzeitig, dass ihre Kultur untergehen wird. Bewusst hinterließen sie deutliche Hinweise, die späteren Kulturen zugeordnet wurden. Entdecken Sie die unbekannte Hochkultur, deren Existenz die Wissenschaftler herausfordert.
Vor mehr als 1000 Jahren beginnt die Geschichte der slawischen Wallburg von Raddusch, die um 880 errichtet wurde. Sie ist Teil einer einzigartigen Burgenlandschaft in der Niederlausitz, die im späten 9. und 10. Jahrhundert nahezu 40 Burgen umfasst, um das slawische Stammesgebiet der Lusizi vor der deutschen Eroberung zu schützen. Diese Strategie scheitert, als Markgraf Gero 963 das Gebiet erobert; die Burg wird aufgegeben und zerfällt. Ihre vollständige Zerstörung droht erst Jahrhunderte später durch den Braunkohlentagebau Seese-Ost, was zu einer archäologischen Untersuchung zwischen 1984 und 1989 führt. Nach der Wende erreicht der Tagebau das Areal jedoch nicht. Die Ergebnisse der Ausgrabungen bilden den Inhalt der Publikation. Der erste Band, ein zweiter ist geplant, widmet sich nicht nur den slawischen Befunden, sondern auch den vorslawischen Besiedlungsspuren aus der Bronze-/frühen Eisenzeit sowie der Völkerwanderungszeit. Im Mittelpunkt stehen die mehrfach umgebaute slawische Burg, deren aufwendiger Befestigungsring, vier bautechnisch interessante hölzerne Kastenbrunnen und eine Vielzahl spektakulärer Funde. Die Baugeschichte der Wallburg Raddusch wird durch die hervorragende Holzerhaltung und die genauen zeitlichen Fixierungen der Umbauten und Reparaturen detailliert vermittelt.
SAP R 3 - der schnelle Einstieg
- 208pages
- 8 heures de lecture