Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Jürgen Salier

    Es ist Frühling und wir sind so frei!
    Themar
    Kleine Chronik Hildburghausen
    Auf dem Weg zum Erfolg
    Das Fachwerkdorf Dingsleben
    Stadtgeschichte Hildburghausen
    • Stadtgeschichte Hildburghausen

      Wissen und mitreden können

      Mindestens ein halbes Jahrhundert Beschäftigung mit der Geschichte der Stadt Hildburghausen steckt in dieser Chronik. Hans-Jürgen Salier ist einer der profundesten Kenner der Historie seiner Heimatstadt und hat für diese Arbeit Tausende Quellen, Aufzeichnungen und Notizen ausgewertet. Beginnend mit der anfänglichen Besiedlung der Region im 7. Jahrhundert, zeichnet der Autor in einem übersichtlich gestalteten chronikalischen Teil die großen Linien der Entwicklung Hildburghausens vom Ackerbürgerstädtchen über die herzogliche Residenzstadt und den Sitz des weltbekannten Bibliographischen Instituts von Carl Joseph Meyer über die Zeit der beiden Diktaturen des 20. Jahrhunderts bis in unsere heutigen Tage nach. Dabei ergibt sich anhand von zahlreichen Einzelereignissen ein Gesamtbild, das sowohl für die Einwohner Hildburghausens als auch für interessierte Gäste der Stadt gut nachzuvollziehen ist. Ein umfangreicher Anhang mit interessanten Zahlen, Daten und Fakten und ein Personenverzeichnis ergänzen diese wertvolle Arbeit. Sie vermittelt Wissen und versetzt den Leser so in die Lage, mitreden zu können.

      Stadtgeschichte Hildburghausen
    • Die Gemeinde Dingsleben im Landkreis Hildburghausen, gelegen zwischen Gleichbergmassiv, Frankenschwelle und Werratal, mit ihren 240 Einwohnern ist nicht das Ende der Welt. Das Gebiet gehört zu den ältesten Siedlungsstätten in Südthüringen, es hat eine überaus reiche Geschichte, eine international weitbekannte moderne Brauerei sowie gastfreundliche Menschen mit hohen kulturellen Ansprüchen. Hans-Jürgen Salier und der Seniorchef der bekannten Privatbrauerei Dingsleben, Ulrich Metzler, stellen das Fachwerkdorf in Wort und Bild vor.

      Das Fachwerkdorf Dingsleben
    • Im Jahre 1895 begann August Metzler in seinem Thüringer Heimatdorf Dingsleben erstmals Bier zu brauen. Dies war der Beginn einer außerordentlichen Erfolgsgeschichte. Die Privatbrauerei Metzler wird heute in fünfter Generation geführt. Alle Irrungen und Wirrungen der Geschichte hat die Familie mit großem Fleiß und Zusammenhalt, einer guten Portion Wagemut und Erfindergeist gemeistert. Die Dingslebener Bierspezialitäten und ein großes Sortiment an alkoholfreien Getränken sind weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Hans-Jürgen Salier schlägt mit seinem Buch eine Brücke von den Anfängen des Unternehmens über unglaubliche Geschichten aus einem versunkenen Land bis hin zu dem heute hochmodernen Betrieb der Privatbrauerei Metzler GmbH & Co. KG in Dingsleben.

      Auf dem Weg zum Erfolg
    • Die Stadt Hildburghausen begeht im Jahr 2009 den 775. Jahrestag der Ersterwähnung. Ihre Geschichte ist voller staunenswerter Ereignisse. Geprägt wurde sie von Persönlichkeiten wie Graf Otto von Botenlauben, Verleger Carl Joseph Meyer oder der Dunkelgräfin. Hans-Jürgen Salier hat die wichtigsten Ereignisse der Stadtgeschichte, Interessantes und Staunenswertes zusammengetragen. Der durchgehend farbig gestaltete Band ist mit Postkarten und postgeschichtlichen Belegen reich illustriert.

      Kleine Chronik Hildburghausen
    • Themar

      • 403pages
      • 15 heures de lecture
      Themar