Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Norbert Wiggershaus

    Nationale Außen- und Bündnispolitik der NATO-Mitgliedstaaten
    Die westliche Sicherheitsgemeinschaft 1948 - 1950
    Dienstgruppen und westdeutscher Verteidigungsbeitrag
    The Western Security Community, 1948 - 1950
    • Contains insights into the origins of the 'German Question' by military historians from West Germany, the Netherlands, Belgium, Norway, Italy, France and Britain.

      The Western Security Community, 1948 - 1950
    • Dienstgruppen und westdeutscher Verteidigungsbeitrag

      Vorüberlegungen zur Bewaffnung der Bundesrepublik Deutschland

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Hackl, Othmar -- Einleitung / Fischer, Johannes -- Zur Frage der Planung für die verdeckte Aufstellung westdeutscher Verteidigungskräfte in Konrad Adenauers sicherheitspolitischer Konzeption 1950 / Wiggershaus, Norbert -- Zur Entstehung, Entwicklung und Struktur der Dienstgruppen in der britischen und amerikanischen Besatzungszone Westdeutschlands 1945 1950 / Borgert, Heinz-Ludger -- Überlegungen über die Verwendung der deutschen Dienstgruppen als Verteidigungsbeitrag seit 1950 / Stürm, Walter -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister

      Dienstgruppen und westdeutscher Verteidigungsbeitrag
    • Der Sammelband vereint Beiträge von renommierten Historikern aus den NATO-Mitgliedstaaten, in denen sie jeweils für ihr Land kompetent und quellennah beschreiben, welche nationalen Interessen für den Beitritt zur Nordatlantischen Allianz relevant waren und was sich die Führung ihres Landes vom Beitritt und von der Mitarbeit in der NATO versprach. Betont wird aber auch das durchgängige, letztlich entscheidende Interesse an der Wahrung der Solidarität innerhalb der NATO, weil von dieser Allianz der Bestand der Einzelstaaten abhing.

      Nationale Außen- und Bündnispolitik der NATO-Mitgliedstaaten