Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andre Willms

    Spielend Visual Basic lernen oder wie die Bugs das Laufen lernen ; [DVD-ROM Visual Basic 2010 Express, Spieleumgebung für die Beispiele]
    C++ lernen, verstehen, anwenden
    C++: eine kompakte Einführung
    C++ Master Class
    C++-Programmierung lernen
    C++-Programmierung
    • C++-Programmierung

      • 418pages
      • 15 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage des Klassikers von André Willms führt Sie nach dem neuesten Standard in die C++-Programmierung ein. Die drei Themenbereiche des Buches: Sprache, Programmiertechnik und Datenorganisation werden nicht in sich geschlossen vorgestellt, sondern Hand in Hand weiterentwickelt, sodass Sie am Ende nicht nur C++ beherrschen, sondern auch das nötige Wissen besitzen, um fast jedes Programmierproblem adäquat lösen zu können.

      C++-Programmierung
    • André Willms wendet sich in diesem Buch gezielt an Programmieranfänger und Umsteiger von C. Es vermittelt auf anschauliche Weise und anhand vieler Beispiele die Programmiersprache C++, ohne Kenntnisse in C vorauszusetzen. Übungen, Kontrollfragen und die ausführliche Besprechung der Lösungen ermöglichen es Ihnen, praktische Erfahrungen zu sammeln und das erworbene Wissen gleich zu überprüfen. Das Buch schließt mit einem Ausblick auf fortgeschrittene Themen der C++-Programmierung.

      C++-Programmierung lernen
    • Mit diesem Buch lernen Programmiereinsteiger C++ praxisorientiert und in kompakter Form. André Willms erklärt zunächst die leichter zu verstehenden prozeduralen Mechanismen der Sprache, um dann auf die höhere Abstraktionsebene der objektorientierten Programmierung und die dafür notwendigen Sprachmittel, einschließlich der Standardbibliothek, einzugehen. Dazu hat der Autor einen besonderen Ansatz gewählt: Gleich im ersten Kapitel stellt er das Ergebnis eines größeren Text-Adventure- Projekts vor und gibt dem Leser die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt die erforderlichen Kenntnisse anzueignen, so dass er das Programm nicht nur verstehen, sondern auch erweitern und schließlich selbst programmieren kann. Zusätzlich wird jedes Thema in kleineren Beispielen erläutert, um die Anwendung der Sprachelemente zu verdeutlichen. Behandelt werden im Einzelnen die Grundelemente eines C++-Programms, Arithmetik in C++, Verzweigungen, Schleifen, Funktionen, Klassen, Arrays und Verweise, Strings, dynamische Speicherverwaltung, Namensbereiche, Operatoren, Templates, die Standard Template Library (STL), Vererbung sowie Ausnahmen. Das in diesem Buch verwendete C++ entspricht dem C++14-Standard. Alle Programmcodes lassen sich sowohl mit einem C++14- als auch mit einem C++11-Compiler übersetzen.

      C++: eine kompakte Einführung
    • Die Programmierung mit C++ gilt nach wie vor als Königsdisziplin für den Entwurf besonders leistungsfähiger Software-Komponenten. Im neuen Standard C++11 wurden Sprachelemente hinzugefügt, die diesen Anspruch noch untermauern. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz langjähriger Schulungspraxis und lassen Sie sich von André Willms in die Besonderheiten dieser Sprache und ihren aktuellen Standard C++11 anhand ausgewählter Praxisbeispiele einführen.

      C++ lernen, verstehen, anwenden
    • Programmieren lernen macht Spaß - das beweist dieses Buch! Dabei dreht sich alles um die Frage, was man tut, wenn man von einer altägyptischen Gottheit in einen Käfer verwandelt wird. Für ein Happy End müssen die angehenden Programmierer knifflige Aufgaben lösen und lernen dabei fast nebenbei alle Grundlagen von (Visual) C++. Optimal geeignet für alle Programmieranfänger von 12 bis 99 Jahren!

      Spielend C++ lernen oder wie man Käfern Beine macht
    • Visual C++ 2010

      • 931pages
      • 33 heures de lecture

      Alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit mit Visual C++ 2010 wissen müssen, finden Sie in diesem Buch. Ein- und Umsteigern dient es durch seine strukturierte Vorgehensweise und die zahlreichen Anwendungsbeispiele als praxisorientierte Einführung, Fortgeschrittene und Profis unterstützt es optimal als Nachschlagewerk. Im ersten Teil werden zunächst die Grundlagen der plattformübergreifenden Programmierung mit ANSI-C++ vermittelt. Im zweiten Teil erhalten Sie dann eine Einführung in die Windows-Programmierung mit .NET und C++/CLI. Die objektorientierte Programmierung mit beiden Sprachvarianten wird im dritten Teil thematisiert. Im vierten Teil wird die Entwicklung von graphischen Benutzeroberflächen mit WPF und WinForms ausführlich behandelt, im fünften Teil die Entwicklung von Datenbankanwendungen. Zu guter Letzt erfahren Sie dann im sechsten Teil, wie Sie sich durch Visual Studio bei allen Entwicklungsprozessen optimal unterstützen lassen können. So sind Sie für alle Fragen Ihres Arbeitsalltags bestens gerüstet!

      Visual C++ 2010
    • Programmieren lernen macht Spaß - das beweist dieses Buch! Dabei dreht sich alles um die Frage, was man tut, wenn man von einer altägyptischen Gottheit in einen Käfer verwandelt wird. Für ein Happy End müssen die angehenden Programmierer knifflige Aufgaben lösen und lernen dabei fast nebenbei alle Grundlagen von (Visual) C++. Geeignet für alle Programmieranfänger von 12 bis 99 Jahren

      Spielend C++ lernen oder wie man Käfern Beine macht ; [für Programmieranfänger von 12 bis 99 Jahren]
    • Visual C++ ist unter C++-Programmierern die Entwicklungsumgebung erster Wahl. Mit der aktuellen Version Visual C++ 2008 Express Edition werden nun auch alle Schnittstellen zu Windows Vista vollständig unterstützt. Der erste Teil des Lehrwerks führt den Einsteiger ausführlich in die Sprachgrundlagen von Visual C++ ein. Dieses Grundlagenwissen wird im zweiten Teil um die Nutzung des. NET-Frameworks erweitert. Themen sind u. a. Exceptions, Ereignisbehandlung sowie der Umgang mit Dateien und Streams. Eine der großen Stärken von Visual C++ ist die einfache Erstellung von Benutzeroberflächen. Diesem Thema widmet sich der dritte Teil des Buches. Dort werden dem Leser die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten aller Oberflächenelemente umfassend und praxisorientiert vorgestellt.

      Einstieg in Visual C++ 2008