Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Albrecht Cordes

    Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel im Hanseraum
    Der Bardewiksche Codex des Lübischen Rechts von 1294
    Mit Freundschaft oder mit Recht?
    Dealing with economic failure
    Juristische Argumentation - Argumente der Juristen
    Eine Grenze in Bewegung: private und öffentliche Konfliktlösung im Handels- und Seerecht
    • 2006

      Fällt ein Richter sein Urteil wirklich aus den Gründen, die er in der Urteilsbegründung anführt? Vorurteile, politische Standpunkte oder Standesdünkel wird der Richter kaum offen legen. Zwischen Urteilsherstellung und Urteilsdarstellung besteht ein Unterschied. Der Sammelband nähert sich diesen Fragen mit Hilfe von Fallstudien aus dem Alten Reich und vergleicht sie mit der westeuropäischen Tradition sowie mit der im Unterschied zum Gericht nicht ergebnisoffenen Argumentation von Anwälten und Gutachtern. Wer die Kunstregeln der Erstellung juristischer Texte kennt, wird weder das in Relationen und Voten Gelesene mit den »wahren« Gründen verwechseln noch die Eigendynamik der juristischen Textentstehung und den professionellen Ehrgeiz der Richter, »richtig« zu urteilen, unterschätzen.

      Juristische Argumentation - Argumente der Juristen