Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Peter Adam

    Analytik biogener Arzneistoffe
    Der königliche Held
    Saul und David in der judäischen Geschichtsschreibung
    Law and narrative in the bible and in neighbouring ancient cultures
    • Law is not only conveyed in codified clauses; it is often featured as a pivotal topic in literary texts. Existing legal relationships can determine the historical or the fictive setting of a drama or a plot, narratives can propagate laws or demonstrate their inherent problems. Literature can be used as an integral part of a strategy to implement legally justified demands, it can aim at correcting or even at denouncing legal rules. The authors of this volume examine literary and functional texts from the bible, the Ancient Near East, early Judaism and classical antiquity. They choose from the fields of constitutional law, litigation, family law, property and inheritance law, damages, punishment, privilege and maintenance.

      Law and narrative in the bible and in neighbouring ancient cultures
    • Saul und David in der judäischen Geschichtsschreibung

      Studien zu 1 Samuel 16 - 2 Samuel 5

      • 255pages
      • 9 heures de lecture

      In den Erzählungen der Samuelbücher stehen Saul und David einander nicht nur als Einzelfiguren gegenüber, sondern repräsentieren auch ihre jeweiligen Reiche Israel und Juda. Das durchgängige Kompositionsmerkmal des Figurenkontrastes spiegelt deshalb auch den israelitisch-judäischen Gegensatz. Klaus-Peter Adam widmet sich der Figurenkonstellation und Handlungsabfolge der Erzählungen und ordnet Motive und Themen in die Geschichtsschreibung der Samuel- und der Königebücher ein. Ihre Bezüge zur übrigen Überlieferung von den Königen Judas und Israels liegen besonders in der judäischen Perspektive begründet, die sich bereits in den Quellen der Königebücher nachweisen lässt. Wie in diesen Quellen der israelitisch-judäischen Königsgeschichte erweisen sich Bündnisse und Aufstände auch als entscheidende geschichtliche Ereignisse der narrativen Entfaltungen um die Figuren Saul und David. Die Eigenarten dieser Erzählungen, ihre Konzeption als paradigmatische Vorgeschichte zur späteren Königsabfolge und ihr Überlieferungswachstum werden im Vergleich mit anderen Werken antiker Geschichtsschreibung bestimmt.

      Saul und David in der judäischen Geschichtsschreibung
    • Wie ist es zu verstehen, wenn der königliche Beter des 18. Psalms in den Kampf zieht, und warum ist zuvor JHWHs Nahen zum Kampf erwähnt? Welche grundsätzliche Vorstellung von JHWH steckt hinter dessen kriegerischen Zügen, die sich auch in anderen Psalmen finden, und was bedeuten diese Vorstellungen für die Rede vom israelitischen König? Religionsgeschichtliche Überlegungen zum Entsprechungsverhältnis zwischen JHWH und irdischem König im Kampf ermöglichen eine präzisere Rekonstruktion des israelitischen Verständnisses vom Königtum.

      Der königliche Held
    • Analytik biogener Arzneistoffe

      • 492pages
      • 18 heures de lecture

      Die Analytik der biogenen Arzneistoffe hat sich seit den Tagen der Dünnschichtchromatographie Egon Stahls rasant entwickelt. In atemberaubendem Tempo entstand ein ganzes Arsenal chromatographischer und spektroskopischer Methoden bis hin zu molekularbiologischen Techniken.22 Fachleute aus Hochschule und Industrie führen in die Methodik aller heute in der Phytopharmazie zur Anwendung kommenden Analyseverfahren ein stellen bewährte Prüfvorschriften vor, die sich sowohl für Hochschulpraktika als auch für die Qualitätskontrolle in der Industrie eignen berücksichtigen dabei sowohl eigene Industrieprotokolle als auch die Vorschriften der aktuellen Arzneibücher.

      Analytik biogener Arzneistoffe