Ein Schrat, ein seltsamer Kobold, taucht eines Tages bei den Zwillingen Liz und Kunz auf. Gemeinsam stellen sie allerlei Unsinn im Haus an.
Barbara Treskatis Livres






Lenz
Ach könnte ich so glücklich sein wie Sie. Eine Graphic Novel nach Georg Büchner
Lenz geht es nicht gut. Depressionen, Angstzustände und Halluzinationen quälen ihn. Er versucht, seine angegriffene Psyche durch den Aufenthalt in der Ruhe eines Bergdorfes zu stabilisieren. Zeitweise gelingt dies auch durch Naturerfahrung, beratende Gespräche, das Erleben wohlwollenden Miteinanders und Gebete. Seine psychotische Wahrnehmung lässt ihn aber andererseits die Natur in ihrer wilden Launenhaftigkeit als dramatische Bedrohung erscheinen und sein eigenes Inneres spiegelt sich in ihr, was es Lenz nahezu unerträglich macht, draußen zu sein. »… als jage der Wahnsinn auf Rossen hinter ihm …« Aber auch im Zimmer hält er es kaum aus, muss sich Schmerz zufügen, um zu sich zu kommen. In eindringlichen Zeichnungen gelingt es Barbara Treskatis, die Gedanken, Assoziationen, Empfindungen und Gefühle in einer extremen psychischen Belastungssituation sichtbar zu machen. Sie malt gewissermaßen innere Bilder die dadurch nachvollziehbar, regelrecht spürbar werden. Mit dem vollständigen Originaltext von Georg Büchner im Anhang.
Nomi
Die Harmonie des Widerspruchs
Der tiefe Zweifel an sich Selbst, am Leben und an der Welt – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage … Hamlet, das meist gespielte Drama der Weltliteratur, wird seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt aufgeführt und fand und findet Eingang in die verschiedensten Kulturen, weil es universelle existenzielle Fragen aufwirft. Wem kann ich trauen? Wie soll ich mich entscheiden? Was ist meine eigentliche Aufgabe? In seinem verzweifelten Bemühen, alles richtig zu machen, macht Hamlet erst nichts, dann alles falsch und am Ende sind alle tot. Die Kostümbildnerin und leidenschaftliche Theaterfrau und Künstlerin, Barbara Treskatis, hat den Originaltext in der Schlegel-Übersetzung auf die wesentlichen Passagen gekürzt und dazu beeindruckende Bilder gezeichnet, die das ganze Spektrum menschlicher Leiden und Leidenschaften in aller Drastik und Dramatik sichtbar machen: Hass, Liebe und Intrigen, Machtbesessenheit, Unterwürfigkeit und Gier, Verlogenheit und Verrat. Ein großes Stück Weltliteratur, dass in diesem Format gebührend zur Geltung kommt!
Schlemihl
Der Mann, der seinen Schatten verkaufte. Eine Graphic Novel nach Adelbert von Chamisso
Schlemihl tauscht bei einem eigenartigen grauen Herrn seinen Schatten gegen ein Säckel voller Gold, das niemals leer wird. Schnell muss er aber erkennen, dass der Verlust des Schattens den Ausschluss aus der menschlichen Gesellschaft bedeutet. Er wird von einem Diener betrogen und muss auf seine Liebe zu Mina verzichten, weil er sich weigert, im Tausch für den Schatten auch noch seine Seele zu verkaufen. Er vernichtet das verfluchte Säckel und kauft mit seinem letzten Geld ein paar alte Stiefel, die sich als Siebenmeilenstiefel erweisen. Mit deren Hilfe verbringt er ein einsames Leben als Naturforscher. Eine dramatische, wunderbar traurige, in mitreißenden Bildern erzählte Geschichte über Identität und Beziehungen, von wahrer und falscher Freundschaft, vom Wert des inneren und äußeren Reichtums, von Schicksalsschlägen, gesellschaftlichen Zwängen und dem Preis der Freiheit.
Lena wünscht sich so sehr eine Katze, dass sie nur an sie zu denken braucht und schon ist sie da.