Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anne Reichardt

    16 octobre 1955
    Glossar Kapitalmarkt Kommunikation
    Die Osterinsel - Destination IPC. Impressionen und Reiseführer
    Widerworte für Besserwisser. Sprüche, um das letzte Wort zu haben
    Greife nie in ein fallendes Messer. Börsenweisheiten - Bauernregeln für Banker
    Impressionen einer Antarktis Reise. Bevorzugte Ziele der Schiffe sind vor allem Plätze und Stationen im Bereich der Antarktischen Halbinsel
    Pecunia non olet - Investor Relations für nicht Bankkaufleute
    • Pecunia non olet - Investor Relations für nicht Bankkaufleute

      Basics Investor Relations / Finanzkommunikation / Kapitalmarktkommunikation

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      Das Buch bietet praxisnahe Einblicke in die Welt der Investor Relations und Kapitalmarktkommunikation. Anhand konkreter Beispiele werden zentrale Konzepte und Strategien erläutert, die für eine erfolgreiche Finanzkommunikation entscheidend sind. Es richtet sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Kommunikationsfähigkeiten im Finanzsektor verbessern möchten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen ermöglicht es den Lesern, die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Investor Relations besser zu verstehen und umzusetzen.

      Pecunia non olet - Investor Relations für nicht Bankkaufleute
    • Die Antarktis umfasst die Gebiete um den Südpol, einschließlich des Kontinents Antarktika und des Südlichen Ozeans. Sie wird durch den südlichen Polarkreis und die antarktische Konvergenz begrenzt. Die Zone zwischen 50° Süd und dem Polarkreis wird als subantarktisch bezeichnet und beeinflusst die Definition des Südlichen Ozeans.

      Impressionen einer Antarktis Reise. Bevorzugte Ziele der Schiffe sind vor allem Plätze und Stationen im Bereich der Antarktischen Halbinsel
    • Eine Untersuchung der Universität St. Gallen zeigt, dass Aktienhändler egoistischer und risikobereiter sind als Psychopathen. Die Studie wirft die Frage nach der Weisheit der Banken und Finanzmärkte auf, die für große Krisen verantwortlich sind, und vergleicht Börsenweisheiten mit Bauernregeln für Finanzakteure.

      Greife nie in ein fallendes Messer. Börsenweisheiten - Bauernregeln für Banker
    • "Widerworte für Besserwisser" bietet eine Sammlung witziger und tiefsinniger Sprüche, die Widersprüche und Erfahrungen vergangener Jahrzehnte spiegeln. Das Büchlein soll zum Schmunzeln anregen und reflektiert den Wandel der Kommunikation in der heutigen Zeit, wo Sprüche oft nur noch online geteilt werden.

      Widerworte für Besserwisser. Sprüche, um das letzte Wort zu haben
    • Die Osterinsel fasziniert seit Jahrzehnten mit ihrem Mystik und geheimnisvollen Relikten einer großen Kultur. Politisch zu Chile gehörend, ist sie durch Verwitterung bedroht. Restaurierungsprogramme der UNESCO sind bürokratisch und finanziell eingeschränkt. Veränderungen sind trotz des Eindrucks langsamer Zeit auch dort spürbar.

      Die Osterinsel - Destination IPC. Impressionen und Reiseführer
    • Kapitalmarktkommunikation steigert den Wert von Unternehmen, indem sie Kapitalkosten senkt. Ein kontinuierlicher Dialog mit Kapitalgebern, Aktionären und Journalisten ist entscheidend. PR-Profis sollten Kenntnisse in diesem Bereich besitzen. Ein Glossar wurde erstellt, um den Einstieg in die Kapitalmarktkommunikation zu erleichtern, nicht für Banker.

      Glossar Kapitalmarkt Kommunikation
    • Donald Trumps Aussage „Ich bin der größte Präsident, den Gott je geschaffen hat!“ inspiriert Satiriker und Kabarettisten. Während einige die Entwicklung besorgt betrachten, sehen andere in Trump eine unerschöpfliche Quelle für Satire, die sogar zu einer neuen Maßeinheit geführt hat: 1 Trump entspricht dem Abstand zwischen zwei Fettnäpfen.

      Trump-Witze - lachen, wenn es nicht so ernst wäre
    • Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät

      Humor, Satire, Glossen, Zitate und mehr aus der wundervollen Welt der Arbeit

      Der Humor, hinter dem zuweilen mehr Ernst steht, als er selbst zuzugeben vermag, kann zuweilen in seiner Verharmlosung die schärfste Waffe sein, eine Idee durchzusetzen. Jede Woche erscheint eine Ausgabe LaMa Der lachende Manager des Communication College mit interessanten Buchtipps und einem ausführlichen Humor-Thema. Bislang (Stand: April 2011) gibt es mehr als 450 Ausgaben: Humor, Satire, Glossen, Zitate, alles, was einem gerade noch Ende der Woche gefehlt hat. Zum Selberlesen, In-Umlauf-Geben, Aushängen oder Weiterleiten im Betrieb. Herausgeber ist das Communication College.

      Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät
    • Geht nicht, gibt's nicht

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Das Fachbuch "Geht nicht, gibt's nicht" beschäftigt sich mit dem Thema: Verändern, aber wie? Denn für den Erfolg eines Unternehmens sind eigentlich nur zwei Zielgruppen von Relevanz: Die Kunden, die die Rechnung bezahlen und damit die Gehälter aller in der Unternehmung Beteiligter, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen, daß die Kunden wiederkommen - und nicht die Produkte. Und eines ist klar ersichtlich: Veränderungen gibt es nicht umsonst. Der Zeitpunkt ist so zu wählen, daß das Unternehmen noch die Kraft und die finanziellen Mittel hat, den Prozeß durchzustehen. Dazu bedarf es ausreichender personeller und finanzieller Ressourcen. So liegen heute Themen wie Kundenzufriedenheitsmessungen, TQM, Benchmarking, Change Management sehr nahe bei der Unternehmenskommunikation, deren Prozessen und Verbesserungspotentialen. Die Publikation enthält zahlreiche Beispiele aus der Unternehmenspraxis.

      Geht nicht, gibt's nicht