Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralf Forster

    Bibliographie Otto Nagel (1894 - 1967)
    Untersuchung des Potentials elektrochemischer Senkbearbeitung mit oszillierender Werkzeugelektrode für Strukturierungsaufgaben der Mikrosystemtechnik
    Ufa und Nordmark
    Einführung in die Fertigungstechnik
    Greif zur Kamera, gib der Freizeit einen Sinn
    Wörterbuch technischer Begriffe Deutsch - Arabisch
    • Wörterbuch technischer Begriffe Deutsch - Arabisch

      Ein erklärendes Wörterbuch für Ingenieure in Ausbildung, Studium und Praxis

      Dieses Buch richtet sich an arabischsprachige Studierende in technischen Fachrichtungen und hilft, die Lücke zwischen allgemeinem Deutschunterricht und technischer Ausbildung zu schließen. Es bietet ein anschauliches Wörterbuch mit Bildern und arabischen Erklärungen, um die deutsche Fachsprache im industriellen Umfeld zu verstehen und anzuwenden.

      Wörterbuch technischer Begriffe Deutsch - Arabisch
    • Greif zur Kamera, gib der Freizeit einen Sinn

      Amateurfilm in der DDR

      • 509pages
      • 18 heures de lecture

      40 Jahre DDR brachten mehr als 10.000 Amateurfilme hervor. Die Studie untersucht ihre politischen Rahmenbedingungen, die technischen Grundlagen und stilistischen Besonderheiten. Die Ergebnisse dieser Amateurfilmtätigkeit waren oft angepasst, formulierten aber auch Kritik, hatten Witz oder eine gute Geschichte und nahmen nicht selten Randständiges in den Blick. Insofern ist der Amateurfilm in der DDR ein Brennglas der damaligen Gesellschaft: mit ihrer Kulturpolitik und Ökonomie, den Möglichkeiten von Kunstausübung sowie den Sehnsüchten nach Austausch mit Gleichgesinnten. Fallstudien widmen sich einzelnen Filmen und Gattungen sowie Phänomenen des Forschungsfeldes wie etwa der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Überwachung durch das Ministerium für Staatssicherheit sowie den internationalen Kontakten. Die beigelegte DVD enthält 16 Beispiele des DDR-Amateurfilms, die erstmals für eine breitere Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die Filme repräsentieren wesentliche Themen und ästhetische Kategorien der Gattung. Alle Beispiele werden im Buch näher analysiert.

      Greif zur Kamera, gib der Freizeit einen Sinn
    • Dieses Lehrbuch führt Studierende ohne Grundpraktikum in der Industrie in die Grundlagen der Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieur/Maschinenbau ein. Es vermittelt das technische Vorgehen in der industriellen Fertigung sowie die Anwendung und Benennung der in der industriellen Praxis eingesetzten Techniken und Werkzeuge. Dabei weisen die Autoren auch auf Fehlermöglichkeiten im Fertigungsprozess hin. Das Buch ersetzt nicht die Standardlehrbücher der Fertigungstechnik, vielmehr schließt es die Lücke zwischen der schulischen Ausbildung und einem technischen Studium und erleichtert Studierenden somit den Übergang von der Schule an die Hochschule. Studierende lernen die technische Fachsprache, das Vokabular, welches für den Umgang mit den Technologien und mit Mitarbeitern im Betrieb benötigt wird. Angehenden Facharbeitern, Technikern und Meistern bietet dieses Buch ebenfalls einen Einstieg in die Fertigungstechnik und ihre Fachterminologie.

      Einführung in die Fertigungstechnik
    • Ufa und Nordmark

      Zwei Firmengeschichten und der deutsche Werbefilm 1919-1945

      • 387pages
      • 14 heures de lecture

      Nordmark-Film und Ufa-Werbefilm repräsentieren zwei Pole des deutschen Werbefilms zwischen 1919 und 1945, den lokal angesiedelten und den überregionalen. Während die Nordmark-Film in Kiel und Schleswig-Holstein wirkte, etablierte sich die Ufa-Werbefilm als Monopolist im reichsweiten Markt für kurze Reklamefilme. Beide Unternehmen haben sich zuerst auf private Auftragsproduktionen konzentriert, sich dann den wechselnden politischen Gegebenheiten schnell angepaßt und so in der Weimarer Republik wie im Nationalsozialismus ähnlich erfolgreich agiert. War es für Nordmark der Bezug zu Norddeutschland, der ihre Werbefilme auf ein regionales Publikum zuschnitt, entwickelte die Ufa-Werbefilm ein reiches Instrumentarium an Gestaltungsmitteln, um mit ihren Spots die Marktführerschaft im deutschen Werbefilm zu befestigen.

      Ufa und Nordmark
    • UIH