Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Samulat

    Linux-Server im kommerziellen Netzwerk
    Messkonzept für ein benutzerzentrisches Kennzahlensystem zur Darstellung des Wertbeitrags der IKT
    Vom Verschwinden der IT-Organisation im Unternehmen
    Top-Down zum digitalen Unternehmen
    Die Digitalisierung der Welt
    Ich hab mir einen alten Fischkutter gekauft
    • Ich hab mir einen alten Fischkutter gekauft

      Mein Tagebuch - 2021

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Die Erlebnistour beschreibt den faszinierenden Prozess des Refits eines ehemaligen Fischkutters. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine spannende Reise, in der handwerkliches Geschick, kreative Ideen und die Herausforderungen eines solchen Projekts im Mittelpunkt stehen. Dabei werden nicht nur technische Aspekte beleuchtet, sondern auch persönliche Erfahrungen und emotionale Momente, die bei der Wiederbelebung des Kutters entstehen. Diese Geschichte verbindet maritime Leidenschaft mit einem tiefen Einblick in die Welt des Bootsbauens.

      Ich hab mir einen alten Fischkutter gekauft
    • Die Digitalisierung der Welt

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Dieses Buch führt in das umfangreiche Thema der Digitalisierung ein. Es benennt die wichtigsten Trends und Prognosen, die Unternehmen für ihre Produkte und Dienstleistungen berücksichtigen sollten, um dauerhaft auf dem Markt erfolgreich sein zu können. Durch die rasante Entwicklung der technischen Rahmenbedingungen stehen Industrien, Handel und Verwaltung vor einer tiefgreifenden Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um die anstehenden Veränderungen erfolgreich umsetzen zu können, bedarf es der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie. Führungskräfte stehen hierbei vor großen Herausforderungen. Peter Samulat beschreibt anhand von zahlreichen Beispielen aus der Unternehmenspraxis, wie es gelingt, Produkte und Dienstleistungen in den Vordergrund zu rücken und Mitarbeitern Orientierung zu geben. Konkrete Handlungsempfehlungen helfen bei der Umsetzung.

      Die Digitalisierung der Welt
    • „Deutsche Unternehmen verschlafen die Digitalisierung.“ An dieser vielfach zu hörenden Aussage muss etwas dran sein – zu häufig gibt es warnende Berichte dazu in den Medien. Auf Fachtagungen diskutieren Führungskräfte, Beratungsunternehmen und die Politik intensiv darüber, was zu tun sei. Allianzen werden geschmiedet. Euphorisch werden die Chancen dargestellt oder düstere Bilder davon gezeichnet, was die erfolgreich agierenden Konkurrenten schon so alles auf die Beine gestellt haben. Führungskräfte stehen nun vor der Herausforderung, Antworten auf die Digitalisierung zu finden, Orientierung zu geben und eine Neuausrichtung ihrer Unternehmensstrategien vorzunehmen. Mutige Entscheidungen über das zu treffen, was genau zu tun ist, ist ein komplexer und von vielen Faktoren abhängiger Prozess: Was häufig fehlt, ist eine (lukrative) Digitalstrategie. Dieses Buch soll Sie als Führungskraft aus dem Business, dem Öffentlichen Dienst oder der Unternehmens-IT von der Digitalisierung überzeugen, die Digitalisierung konkreter beschreiben und aufzeigen, wie eine digitale Transformation gelingen kann.

      Top-Down zum digitalen Unternehmen
    • IT-Organisationen verändern sich. Diese Transformation wird getrieben durch einen Hype, der eigentlich schon lange keiner mehr ist, sondern sich zum Stand der Technik entwickelt der Cloud. Die heute geforderte Mobilität bedingt Cloud-Services und lässt viele bisher im eigenen Rechenzentrum geleistete IT-Dienste "nach außen" wandern. IT-Organisationen mussten schnell lernen, diese "Multi-IT-Provider"-Strukturen zu steuern. Und es geht schon kommt die nächste Anforderung an die IT, die diese Transformation noch viel weiter vorantreiben wird und die IT-Landschaft verändern, ja in Teilen auch verschwinden lassen die IT hat sich am tatsächlichen Wertbeitrag, am "business value of it", auszurichten. Kritisch kann diese Entwicklung schon als "2nd-Level der IT-Commodity" bezeichnet werden, die historisch gewachsene Strukturen vollständig in Frage stellt. Der nächste Hype ist also bereits da. Und er wird vielen IT-Organisationen richtig wehtun. Viele werden aufhören zu existieren. Auf Basis seiner langjährigen Praxiserfahrung analysiert der Autor dieses Buches die Hintergründe dieser Entwicklung, stellt die Chancen und Herausforderungen dar und gibt praktische Empfehlungen für die IT-Organisation der Zukunft – damit diese letztendlich doch nicht aus den Unternehmen verschwindet.

      Vom Verschwinden der IT-Organisation im Unternehmen