The first comprehensive study of China's economic development across 3,000 years of history to be published in English.
Richard Glahn Livres






Kommunikation im globalen Geschäftsleben
Selbst- und Fremdbilder als Quellen interkultureller Missverständnisse, als Basis für die Ermittlung von Handlungsbedarf und als Chancen für Wettbewerbsvorteile
- 180pages
- 7 heures de lecture
Interkulturelle Kompetenz ist entscheidend für den Erfolg in der globalen Geschäftswelt. Die Arbeit analysiert Selbst- und Fremdbilder von elf Kulturkreisen, einschließlich Deutschland, um interkulturelle Missverständnisse zu identifizieren und Handlungsbedarf zu ermitteln. Diese detaillierte Untersuchung bietet Einblicke in die Stärken und Verbesserungspotenziale der Deutschen im internationalen Wettbewerb. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine effektivere interkulturelle Kommunikation und strategische Unternehmensziele, indem sie die Bedeutung des kulturellen Codes in verschiedenen Kontexten hervorheben.
Moderation und Begleitung kontinuierlicher Verbesserung
Ein Handbuch für KVP-Moderatoren
Was muss ein KVP-Moderator eigentlich können? Er muss KVP-Methoden für das Lösen von Problemen beherrschen. Er muss Workshops vorbereiten, durchführen und nachbereiten können. Oft ist er auch politisch gefordert, sei es bei der Einführung von KVP in einem neuen Unternehmensbereich oder aber wenn es um die Nachweisbarkeit der mit KVP erzielten Erfolge geht. Ganz besonders steht und fällt sein Erfolg jedoch mit der Fähigkeit, sich auf alle Workshopteilnehmer individuell einstellen und so jeden Einzelnen passend in das Finden und Umsetzen von Verbesserungsmaßnahmen mit einbeziehen zu können. Für alle diese Anforderungen werden in diesem Buch Hilfestellungen geboten.Mit den Ausführungen wird deutlich, dass Unternehmen nicht nur eine Ansammlung von Güter- und Informationsströmen sind, sondern ebenso soziale Systeme, in denen Änderungen unter professioneller Begleitung und mit Fingerspitzengefühl herbeigeführt werden wollen. Das Buch richtet sich an alle diejenigen, die KVP-Workshops in Büro- und Produktionsbereichen moderieren wollen, aber auch an diejenigen, die vor der Aufgabe stehen, KVP in ihrem Unternehmen oder in einer Tochtergesellschaft einzuführen.
World Class Mittelständler
Ohne Berater noch erfolgreicher werden
Mehr Wachstum und Gewinn dank engagierter Mitarbeiter und fähiger Führungskräfte Sie möchten mit einfachen Mitteln sicher und nachhaltig die Arbeits- und Führungskultur in Ihrem Unternehmen weiterentwickeln? Der Berater Richard Glahn stellt zwei nachvollziehbare und praxiserprobte Vorgehensweisen vor, die sich ideal ergänzen und die dazu führen, dass - die Mitarbeiter mit viel Motivation eigenverantwortlich und kundenorientiert handeln, - die Führungskräfte ihre Aufgabe verstehen und auch die strategischen Aspekte ihrer Arbeit umfänglich wahrnehmen, - eine Kultur entsteht, in der kontinuierliche Verbesserung im gesamten Unternehmen selbstverständlich ist und mit der sich das Unternehmen merklich nach vorne bewegt.
"Jeder schreibt ein Buch darüber, wie man ein Unternehmen fit macht. Schreib' doch mal eines, wie man ein Unternehmen kaputt macht", sagte dem Autor einst ein guter Freund. Am fiktiven Beispiel der Übernahme eines hervorragend funktionierenden Mittelständlers durch einen großen Konzern erzählt der Autor eine Geschichte, die dazu einlädt, Regeln, Führungsverhalten und den Grad der Selbstständigkeit von Einheiten im eigenen Unternehmen zu hinterfragen - nicht nur im Konzern, nicht nur nach Zukäufen.
Viele betriebliche Verbesserungsprozesse verebben oder werden bewusst wegen Misserfolgs abgebrochen. Was aber macht einen erfolgreichen Optimierungsprozess aus und wie wird er im Unternehmen nachhaltig verankert? Antworten darauf zu geben ist Aufgabe dieses Buches. Es wird dargestellt, wie man mit dem Einsatz von Kaizen-Methoden und ohne den Einsatz von zusätzlichem Personal in allen Büro- und Produktionsbereichen eines Unternehmens zu effizienten Abläufen gelangt. Angesprochen sind hierbei in erster Linie Führungs- und Fachkräfte, die ein betriebliches Verbesserungssystem wie Kaizen, TPM, Lean oder Six-Sigma verankern wollen.Ausgehend von konzeptionellen Grundlagen wird ein dreigliedriges Verbesserungsprogramm dargestellt, durch dessen Einsatz schrittweise alle Handlungsebenen im Unternehmen für das Thema Verbesserung erschlossen die Arbeitsplätze, die Arbeitsgruppen und gesamte Geschäftsprozesse. Im Hauptteil des Buches werden schließlich 55 Fragen rund um den Aufbau und die Einführung des dargestellten Verbesserungsprogramms besprochen. Mit der Beantwortung dieser Fragen wird auch deutlich, wie die Vorgehensweise in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Größe und Komplexität umsetzbar ist.
In nur fünf Jahren die Rendite von knapp drei Prozent auf einen guten zweistelligen Prozentsatz steigern – Fiktion oder Wirklichkeit? Als Leiter des Bereichs „Inhouse-Consulting“ hat der Verfasser des vorliegenden Buchs einen Veränderungsprozess geleitet, der zu diesem Ergebnis geführt hat. Mit den Darstellungen in diesem Buch wird die Vorgehensweise für jedes Unternehmen umsetzbar. Dargestellt wird eine unkomplizierte Vorgehensweise, die sich auf ein 3-Level-Modell stützt. Dieses Modell bildet den konzeptionellen Rahmen für ein Verbesserungsmanagement, das sich durch Vertrauen in die Fähigkeiten und Erfahrungen der Mitarbeiter auszeichnet. Es wird deutlich, wie Mitarbeiter bereitwillig Verantwortung für die Verbesserung von Arbeitsabläufen übernehmen und so das Unternehmen zu außergewöhnlichem Erfolg führen.
Moderne Verhaltens- und Beziehungsanalyse für den alltäglichen Gebrauch. Leicht und einfach verständlich.
Ein Wegbegleiter und Ratgeber für den beruflichen Einstieg und Aufstieg. Alles Wichtige für die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch und natürlich die Karriere.