Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anja Voeste

    Varianz und Vertikalisierung
    Dialekt im Wandel
    • Die Summe der in diesem Band versammelten Beiträge zeigt, wie in ein ausgesprochen traditionelles Forschungsfeld ‚Dialektologie‘ Theorien und Methoden anderer (Teil-)Disziplinen integriert werden. Zugleich wird sichtbar, mit welcher Dynamik sich die ‚Neue Dialektologie‘ entwickelt. Nur auf diesem Weg – indem wir andere Wissenschaften fruchtbar machen und indem wir flexibel auf die sich immer schneller wandelnden Determinantenkonstellationen reagieren – wird es uns möglich sein, die neuen Aufgaben anzugehen, die die sich verdichtenden sozialökonomischen und damit sprachlichen Transfers und Verflechtungen in Zeiten zunehmender Mobilität uns stellen.

      Dialekt im Wandel
    • Varianz und Vertikalisierung

      • 195pages
      • 7 heures de lecture

      Diese Untersuchung zeigt, daß in dem Zeitraum, in dem nach allgemeinem Konsens der Sprachgeschichtsschreibung die Normierung der Adjektivdeklination durchgeführt wurde, eine Vertikalisierung funktionaler Varianten stattgefunden hat. Anhand von Texten verschiedener literarischer Textsorten des normsetzenden Sprachraums werden variante Belege der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ermittelt und diskutiert. Alle analysierten Belege weisen eine systematische, funktionale Verwendung der Adjektivdeklination auf, die sich in den entsprechenden morphosyntaktischen Umgebungen im späteren Neuhochdeutschen nicht mehr findet, da sie im Normierungsprozeß, oft zugunsten einer anderen funktionalen Verwendung, aufgegeben wird. Die Vertikalisierung des Variantenspektrums ist im Fall der Adjektivdeklination nicht durch die Bevorzugung der Varianten des normsetzenden Sprachraums zu erklären, denn auch hier vollzieht sich eine Vertikalisierung funktionaler Verwendungsweisen. Um auslösende Faktoren der Variantenhierarchisierung zu ermitteln, werden die Aussagen der zeitgenössischen Sprachtheoretiker zur Adjektivdeklination herangezogen. Deren Schriften belegen jedoch nur in Einzelfällen zugrundeliegende Auswahlprinzipien. Statt dessen enthalten sie umfangreiche Angaben zur Rechtfertigung oder Pejoration von Varianten, die die Vertikalisierung als eine am Sozialprestige orientierte Variantenhierarchisierung offenbart.

      Varianz und Vertikalisierung