Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ottmar Beucher

    MATLAB und SIMULINK lernen
    Matlab und Simulink
    Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik mit Matlab
    Übungsbuch Signale und Systeme
    Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung
    • Das Buch behandelt die Theorie der Signale und (linearen) Systeme sowie ihrer Anwendungen. Nach einer Einführung anhand von Beispielen aus den verschiedenen Anwendungsgebieten werden die Grundtechniken zur Beschreibung zeitkontinuierlicher linearer zeitinvarianter Systeme und ihrer Wirkung auf Signale diskutiert. Der Autor stellt zahlreiche Beispiele mit echten Daten vor und bietet das Material sowie die zugehörigen MATLAB-Programme im Internet an. Das Buch enthält über 150, in vielen Fällen MATLAB/Simulink-basierte Übungsaufgaben.

      Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung
    • Das Übungsbuch enthält Aufgabenstellungen sowie ausführliche Lösungen zu den über 150 Übungsaufgaben aus dem Lehrbuch „Signale und Systeme – Theorie, Simulation, Anwendung“ desselben Autors. Viele Aufgaben sind mit MATLAB zu lösen und fördern so das tiefere Verständnis der theoretischen Zusammenhänge. Der Band ist als ergänzendes Übungs- und Arbeitsbuch auf dem Gebiet der Signal- und Systemtheorie für Studierende aller ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen konzipiert. Die benötigten MATLAB-Programme stehen online zur Verfügung.

      Übungsbuch Signale und Systeme
    • Alle Themen werden weitestgehend unter Verwendung von MATLAB bearbeitet. Dies erlaubt die Diskussion praxisorientierter Beispiele und die grafische Visualisierung. Die verwendeten MATLAB-Programme werden ausführlich kommentiert und dem Leser als Begleitsoftware auf der Homepage des Autors zur Verfügung gestellt.

      Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik mit Matlab
    • Matlab und Simulink

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Zum Buch: Diese Programme sind die führenden Werkzeuge für Ingenieure und Techniker und werden sowohl in Hochschulen, Fachhochschulen als auch in der Praxis eingesetzt. Alle Lösungen, ebenso wie die vorgestellten Programmbeispiele finden Sie darüber hinaus in Form von Dateien in der Begleitsoftware.Über den Autor: Prof. Dr. Ottmar Beucher ist seit 1993 im Fachbereich Mechatronik der Fachhochschule Karlsruhe Professor für Ingenieurmathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, numerische Programmierung und Signal-verarbeitung. Er setzt MATLAB und SIMULINK in fast allen von ihm vertretenen Fächern insbesondere in den von ihm betreuten Lehrveranstaltungen zur numerischen Programmierung und Signalverarbeitung ein.

      Matlab und Simulink