Das Wort »Flirmsse« wurde Dr. Barbara Günzel von einem schizophrenen Patienten geschenkt. Die Station 13 und die Menschen, die dort lebten, werden in diesem Buch mit anteilnehmender, einfühlsamer Sympathie beschrieben. Dadurch werden ihre bizarren Eigenarten verständlicher, wirken bei aller Tragik manchmal auch komisch. Ohne dass es expliziert wird, liegt den Erzählungen ein psychoanalytisches Verständnis zugrunde.
Ursula Engel Livres




Wie geht man mit einem Kind um, das ein Talent hat und große Leidenschaft dafür aufbringt? Muss man sein Kind vor zu hohen Erwartungen schützen? Was, wenn der Traum zerplatzt? Fritz liebt Fußball. Er träumt davon, Fußballprofi zu werden, und die Chancen sind gar nicht so schlecht. Irgendwann schafft er es in die Jugend-Bundesliga. Seine Eltern erzählen in diesem Buch, wie diese Leidenschaft ihr Leben verändert hat, von großen Emotionen auf und neben dem Fußballplatz, Diskussionen mit Freunden über Leistungsdruck, Demütigungen durch Trainer und den Gefahren von elterlichem Stolz. Ein Buch von Eltern für Eltern – und eine Hommage an den schönsten Sport der Welt