Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Antje Bostelmann

    Das Apfelprojekt
    Aktionstabletts im Kindergarten
    Strom, Technik und Computer im Kindergarten
    Aktionstabletts für Zwei- bis Vierjährige
    Digital Genial: Elektrizität und Stromkreise
    So gelingen spannende Bildungsprojekte im Kindergarten. Das Apfelprojekt, 2 Bde.
    • Aktionstabletts eignen sich bestens, um konzentriertes Entdecken und Erforschen zu ermöglichen. In diesem Buch finden Sie Ideen für Aktionstabletts, die speziell für den Übergang von der Krippe zum Kindergarten entwickelt wurden. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich individuell anpassen, um auf den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes gezielt eingehen zu können. Die praxiserprobten Angebote bieten intensive Lernsituationen, die mit wenig Aufwand schnell hergestellt werden können. Mit tollen Lernideen zu den Themen: Farben, Formen und Muster Mengen verstehen Trennen, verbinden und verstecken Fingerfertigkeit und Motorik Weltwissen – Wieso, weshalb, warum?

      Aktionstabletts für Zwei- bis Vierjährige
    • Strom, Technik und Computer im Kindergarten

      33 einfach umsetzbare Projektideen

      Warum leuchtet die Glühbirne? Wie funktioniert ein Stromkreis? Wie wird ein Computer programmiert? Kinder entdecken die Welt, indem sie den technischen Phänomenen unseres Alltags auf den Grund gehen. Die Praxisbeispiele in diesem Buch zeigen Schritt für Schritt, wie Erzieherinnen spannende Angebote mit alltäglichen technischen Materialien, wie Batterie, Kabel und Glühlampe gestalten können. Aus der Verbindung von Recyclingmaterial und Technik entstehen Müllroboter und selbst leuchtende Glitzerflaschen. Kombinieren Sie Namensschilder, Armbänder und Haarschmuck mit Stromkreisen und bringen Sie Ihre Kindergruppe zum Leuchten und Blinken. In diesem Buch gehen wir außerdem dem Geheimnis des Programmierens auf den Grund. Wie zeigen Ihnen, wie sie ganz ohne Computer mit den Kindern im Bewegungsraum Programmierspiele veranstalten können, wir stellen Ihnen Lernroboter vor und erklären, welche Chancen der Kindergarten in einem 3D-Drucker entdecken kann.

      Strom, Technik und Computer im Kindergarten
    • Aktionstabletts im Kindergarten

      41 spannende Lernangebote für Kinder von 3 bis 6 Jahren

      Die Arbeit mit Aktionstabletts lohnt sich! Kinder können damit selbstständig Übungen durchführen und konzentriert Aufgaben lösen. Aktionstabletts bieten ihnen dafür einen idealen Rahmen. 41 neue Ideen zur bewährten Methode von Maria Montessori – speziell für den Kindergarten von heute entwickelt. Die praxiserprobten Angebote bieten intensive Lernsituationen, die mit wenig Aufwand schnell hergestellt werden können. Mit tollen Lernideen zu den Themen: Erkennen von Längen und Mengen Benennen und Vergleichen von Mustern, Formen und Farben Trainieren von Geschicklichkeit und Feinmotorik Üben der Sprache und des Wortschatzes Sicheres Verstehen und Anwenden von Strom und Technik

      Aktionstabletts im Kindergarten
    • Das Apfelprojekt

      Praktische Projektarbeit im Kindergarten

      Oft ist es ein alltäglicher Moment, der großartige Lernchancen bietet. Denn die besten Projekte im Kindergarten entstehen, wenn die Erwachsenen sich von den Fragen der Kinder leiten lassen und sie behutsam beim entdeckenden, forschenden Lernen begleiten. Das Besondere an Projekten ist, dass sie alle Bildungsbereiche durchdringen und das Können der Kinder übergreifend herausfordern – von mathematischen Themen bis hin zu künstlerischen Fragestellungen. Das „Apfelprojekt“ entsteht aus einer alltäglichen Situation, als die Kinder beim Mittagessen aufgeregt darüber diskutieren, warum manche Äpfel süß und andere sauer schmecken. Diese erste Fragestellung wird von Erzieherin Silke gleich für ein neues Bildungsprojekt aufgegriffen: „Sind alle Äpfel gleich?“ Gemeinsam wird nun überlegt, wie eine befriedigende Antwort gefunden werden kann. Doch kaum ist eine Frage beantwortet, entsteht die nächste … Silke weiß, dass Kinder am besten lernen einer Sache auf den Grund zu gehen, wenn sie Neugier entwickeln können. In diesem Buch präsentieren wir ein spannendes Bildungsprojekt, das viele praktische Ideen für die erfolgreiche Umsetzung von Projektarbeit im Kindergarten bietet. Das Apfelprojekt baut auf der Schritt-für-Schritt-Anleitung „So gelingen spannende Bildungsprojekte im Kindergarten“ (Bananenblau, 2016) auf.

      Das Apfelprojekt
    • Kinder lernen begeistert, wenn sie ihre eigene Neugier und ihren Wissenshunger stillen können – und genau deshalb ist Projektarbeit im Kindergarten so verblüffend wirkungsvoll. Gute Projekte fördern die kreativen Denkprozesse von Kindern und stärken ihre Übernahme von Verantwortung für sich und andere. Dieser Leitfaden gibt wertvolle Hinweise, wie Sie Projektarbeit im pädagogischen Alltag erfolgreich planen, gestalten und dokumentieren können – inklusive sofort einsetzbarer Muster-Formulare!

      So gelingen spannende Bildungsprojekte im Kindergarten
    • Dinge verstecken, vollgestopfte Taschen herumschleppen oder immer wieder genussvoll den Löffel auf den Boden fallen lassen: Das Tun kleiner Kinder wirkt oft merkwürdig und ziellos auf uns. Aber all diese wiederkehrenden „elementaren Spielhandlungen“ sind Wege des Kindes, die Welt zu begreifen. Es lohnt sich, diese Spielhandlungen genauer zu betrachten und im Alltag zu beobachten, denn sie sind der Schlüssel für eine maßgeschneiderte Förderung aller Kinder in der Gruppe.

      Elementare Spielhandlungen von Kindern unter 3
    • So gelingt der Tagesablauf in der Krippe

      Tipps und Tricks für den Krippenalltag

      Die Krippe bedeutet für viele Kinder die erste längere Trennung von ihren Eltern. Deshalb sind zwei Grundgedanken im Tagesablauf besonders wichtig: Durch wiederkehrende Abläufe und Rituale können sich Kinder gut orientieren und fühlen sich sicher und geborgen. Andererseits muss den Kindern Raum gewährt werden für eine selbstständige Entdeckung ihrer Umwelt und ihrer Fähigkeiten. Dieses Buch gibt wertvolle Tipps, wie Sie den Tagesablauf in der Krippe sinnvoll und gleichzeitig altersgerecht planen und umsetzen können. Außerdem erfahren Sie, welche Routinen, Strukturen und Regeln sinnvoll und für Kinder sowie Eltern wichtig sind, damit beide sich schnell an den neuen Lebensabschnitt gewöhnen.

      So gelingt der Tagesablauf in der Krippe