Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia Schramm

    30 septembre 1985
    Die deutsche Einigung 1989 - 1990 aus der Sicht ausgewählter Schweizer Tageszeitungen
    Fifty shades of Merkel
    Die Deutsche Nation und die Katastrophe
    Klick mich
    • Klick mich

      • 206pages
      • 8 heures de lecture
      2,1(26)Évaluer

      Politologin, Publizistin, Piratin, Provokateurin, Privilegienmuschi, Post-Gender-Feministin, Politikerin Sie leben im Netz. Sie kommen aus dem Netz. Sie kennen die echte Welt und haben noch eine Welt hinter dem Monitor, mit allen Geschichten, allen Bildern, allem Wissen der Menschheit. Von dort aus erobern sie die Wirklichkeit. Die Kinder des digitalen Zeitalters sitzen mittlerweile in den Parlamenten und stehen mächtigen Firmen vor. Wir müssen sie kennenlernen. Julia Schramm – die, die aus dem Internet kommt – erzählt ihre Geschichte. Was sie macht. Wie sie lebt. Wie sie denkt. 'Mein Name ist Julia und ich lebe im Internet. Ich bin da ziemlich glücklich, habe Freunde, die ich nur digital kenne und abschalten kann, wann ich will. Ich kann im Internet alles sein: Mafiaboss, Barbie, Hitler, Hotelbesitzer und ein kleines grünes Krokodil. Am Computer bin ich Gott. Und dabei fühle ich mich großartig – großartig böse, kalt und berechnend. Bereits in jungen Jahren, mit 13 oder 14, war ich mir über die schier endlosen Möglichkeiten der Identitätskonstruktion bewusst. Das Internet war der Ort, wo ich alles zum ersten Mal erlebte: Liebe, Sex und Verrat. Aufklärung, Freiheit und Politik. Dort rede, lache, weine und denke ich. Denn ich bin ein Kind des digitalen Zeitalters, ich bin die, die aus dem Internet kommt. Und das ist meine Geschichte.'

      Klick mich
    • Die Deutsche Nation und die Katastrophe

      Zu den Grundlagen der bundesrepublikanischen Deutschen Nation

      Die Studienarbeit untersucht die komplexe Natur des Nationenbegriffs im Kontext der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie hinterfragt die populäre Annahme, dass eine Nation nur durch staatliche Grenzen definiert wird, und beleuchtet die Wiederherstellung der (geteilten) deutschen Nation mit der Gründung der Bundesrepublik und der DDR. Der Autor analysiert die Wechselwirkungen zwischen Außenpolitik und politischer Kultur in der Bundesrepublik Deutschland und thematisiert den Wandel und die Kontinuität in der nationalen Identität.

      Die Deutsche Nation und die Katastrophe
    • Angela Merkel scheint im Berliner Politikbetrieb vor allem eines zu sein: alternativlos. Die größte Stärke der „Mutti der Nation“ und mächtigsten Frau der Welt ist das Arrangieren und Aushalten von Widersprüchen. Darum muss ein Buch, das ihr gerecht wird, all diese Widersprüche annehmen. In „Fifty Shades of Merkel“ porträtiert Julia Schramm die Bundeskanzlerin mit allen Untiefen und Zwischentönen. Was macht für Angela Merkel Freiheit aus, was Kontrolle? Welche epochemachenden Stunden verbrachte sie in der Sauna? Welche Rolle spielen Richard Wagner und der Fußball? Und: Wie virtuos kann man eigentlich schweigen? - In 50 pointierten Betrachtungen gelingt Julia Schramm eine grandiose Annäherung an die Unnahbare und an den bundesdeutschen Zeitgeist - analytisch und humoristisch, klug und anekdotisch.

      Fifty shades of Merkel