Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rüdiger Seydel

    1 janvier 1947
    Einführung in die numerische Berechnung von Finanz-Derivaten
    Höhere Mathematik im Alltag
    Practical Bifurcation and Stability Analysis
    Tools for computational finance
    • Tools for Computational Finance offers a clear explanation of computational issues arising in financial mathematics. The new third edition is thoroughly revised and significantly extended, including an extensive new section on analytic methods, focused mainly on interpolation approach and quadratic approximation. Other new material is devoted to risk-neutrality, early-exercise curves, multidimensional Black-Scholes models, the integral representation of options and the derivation of the Black-Scholes equation. New figures, more exercises, and expanded background material make this guide a real must-to-have for everyone working in the world of financial engineering.

      Tools for computational finance
    • Focusing on computational methods, this textbook introduces techniques for numerically computing steady state and Hopf bifurcations, making it a pioneering resource in the field. It is designed for readers with only a basic understanding of calculus, making complex concepts accessible. The book serves as a valuable guide for those interested in numerical bifurcation techniques, providing foundational knowledge and practical applications in the study of dynamical systems.

      Practical Bifurcation and Stability Analysis
    • Höhere Mathematik im Alltag

      Vom Regenbogen bis zur digitalen Bildkompression

      MINT-Kompetenz (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist der Schlüssel zur Zukunft. Aber warum Mathematik? Dieses Buch gibt die Antwort anhand von Beispielen aus Alltag, Natur und Technik. Es präsentiert und diskutiert Fallstudien aus verschiedensten Bereichen mit Mitteln der Höheren Mathematik. Dabei zeigt sich die Macht der Mathematik beim Aufspüren verborgener Zusammenhänge und beweist, dass sogar einfache Modelle eine reiche Struktur besitzen. Die Beispiele sind gut durchdacht und führen verständlich an den mathematischen Stoff heran. Das Buch eignet sich bestens zum Selbststudium, für weiterführende Schulen, Arbeitsgemeinschaften und Seminare in MINT-relevanten Studienfächern.

      Höhere Mathematik im Alltag
    • In jüngster Zeit haben Finanz-Derivate eine starke Verbreitung erfahren. Das vorliegende Lehrbuch bietet eine elementare Einführung in diejenigen Methoden der Numerik und des Wissenschaftichen Rechnens, die insbesondere für die Berechung von Optionspreisen grundlegend sind. Nach einer kurzen Beschreibung der Modellierung von Standard-Optionen folgt als erster Hauptteil die numerische Simulation der Stochastik mit der Berechnung von Zufallszahlen, der Integration von stochastischen Differentialgleichungen und dem Einsatz von Monte-Carlo-Verfahren. Der zweite Hauptteil konzentriert sich auf die Numerik zu den Black-Scholes Ansätzen mit partiellen Differential-Gleichungen und -Ungleichungen. Dabei werden Lösungsalgorithmen von Differenzenverfahren und von Finite-Element-Verfahren erklärt. Übungsaufgaben, instruktive Abbildungen sowie themenbezogene Anhänge runden das Buch ab. Lösungshinweise zu ausgewählten Aufgaben werden unter bereitgestellt.

      Einführung in die numerische Berechnung von Finanz-Derivaten