Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Schoof

    Rechtsprechung für die Betriebsratsarbeit von A bis Z
    Betriebsrats-Kalender 2023
    Betriebsratskalender 2019
    Betriebsrats-Kalender 2022
    Betriebsratspraxis von A bis Z
    Betriebsratspraxis von A bis Z. Aktuelle Rechtsprechung.
    • Betriebsratspraxis von A bis Z

      Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung

      Das Buch bietet umfassende Informationen zur Betriebsratsarbeit mit über 210 Stichwörtern, Checklisten und Musterschreiben. Es behandelt zentrale Themen wie Arbeitszeiterfassung, Kündigung und digitale Betriebsratssitzungen. Zudem enthält es rechtliche Grundlagen zu sozialrechtlichen Themen und aktuelle Rechtsprechung. Autor: Christian Schoof.

      Betriebsratspraxis von A bis Z
    • Der Betriebsrats-Kalender - der bewährte Begleiter durch das Jahr. Handlich im Format und unverwüstlich mit flexiblem und abwaschbarem Einband. Er enthält Daten, Fakten, Übersichten und Arbeitshilfen zu den wichtigstenThemen der Betriebsratsarbeit. Mit Basiswissen zu Beschlussfassung, Arbeitszeit oder Kündigung - jederzeit griffbereit. Die Ausgabe 2019 begleitet den Nutzer im ersten Jahr nach der Betriebsratswahl. Der Autor Christian Schoof liefert, was Neugewählte wissen müssen. Die Inhalte: - Kalender mit Jahres-, Feiertags- und Ferienübersichten - Rubriken für Daten zur Person und zu wichtigen Ansprechpartnern - Zahlen, Daten und Tipps zum Arbeits- und Sozialrecht - Umfangreicher Adressteil mit Telefon- und E-Mail-Kontakten - Links zu Internetseiten mit wertvollen Informationen Autor: Christian Schoof, Rechtsanwalt, langjähriger Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall

      Betriebsratskalender 2019
    • Der Planer für das Betriebsratsjahr Vorteile auf einen Blick: Großzügiges Kalendarium Umfangreicher redaktioneller Teil mit Tipps und Basiswissen zur Betriebsratsarbeit Robuster Flexo-Einband Ein bewährter Begleiter für jedes Betriebsratsmitglied - Zeitplaner, Notizbuch und Nachschlagewerk in einem. Das Kalendarium bietet Platz für wichtige Termine, Memos und Vermerke. Der redaktionelle Teil liefert wertvolle Infos zur Betriebsratsarbeit - etwa zu Betriebsratssitzung, Fristen, Arbeitszeit und Arbeitsschutz. Adressen und Ansprechpartner mit Kontaktdaten runden den Kalender perfekt ab. Die Inhalte: Kalendarium mit Jahres-, Feiertags- und Ferienübersichten Raum für persönliche Daten und Notizen Adressen der wichtigsten Ansprechpartner Wichtige E-Mail-Adressen und hilfreiche Internet-Links Basiswissen zum Arbeits- und Sozialrecht Autor: Christian Schoof, Jurist, langjährig in der Bildungsarbeit der IG Metall und anschließend als Justiziar des IG Metall Bezirks Küste tätig.

      Betriebsrats-Kalender 2024
    • Man muss nicht alles wissen, nur dass es im »Schoof« steht. Dieses Lexikon bietet rechtliche Hinweise und praktische Hilfe zu zentralen Fragen von Betriebsräten, JAV-Mitgliedern und Schwerbehindertenvertretungen. Es informiert zuverlässig über die Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretungen und Beschäftigten. Zahlreiche Übersichten, Checklisten und Musterschreiben sorgen für schnellen Durchblick und sicheres Handeln. Die 13. Auflage behandelt neue Themen wie Entgeltgleichheit für Frauen und Männer, die Auswirkungen des Entgelttransparenzgesetzes, das Tarifeinheitsgesetz und die Folgen der aktuellen Entscheidung des BVerfG. Zudem werden Änderungen im Datenschutz durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz erläutert. Das Mutterschutzgesetz wird in Bezug auf betriebliche Beschäftigungsverbote und Arbeitszeitregelungen behandelt. Weitere Themen sind das Schwerbehindertenrecht mit der neuen Paragrafenzählung, Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz und die Neugestaltung der Zeitarbeit durch das reformierte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Das Lexikon umfasst über 210 Begriffe zur Arbeit des Gremiums, zusätzliche Hinweise zu sozialrechtlichen Themen wie Arbeitslosengeld und Insolvenzgeld, ein ausführliches Stichwortverzeichnis und Zugang zur Online-Ausgabe für die einfache Bearbeitung der Arbeitshilfen. Autor ist Christ

      Betriebsratspraxis von A bis Z