Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Joseph Salzgeber

    2 septembre 1950
    Familienpsychologische Gutachten
    Arbeitsbuch familienpsychologische Gutachten
    Glaubhaftigkeitsbegutachtung
    Familienpsychologische Begutachtung
    Der psychologische Sachverständige im Familiengerichtsverfahren
    Arbeitsbuch familienpsychologische Gutachten
    • Arbeitsbuch familienpsychologische Gutachten

      Arbeitshilfen für ein sachverständiges Vorgehen bei der familienrechtspsychologischen Begutachtung

      Zum WerkDas Arbeitsbuch ist die Summe der praktischen Erfahrungen und des familienforensischen Wissens der Autorinnen und Autoren bei der Begutachtung seit nun mehr als 35 Jahren. Es ermöglicht bei der Anwendung bereits ein durchschnittlich qualitatives Handeln, das über die bisherigen Mindestanforderungen an Erstellung und Ausarbeitung von Gutachten hinausgeht und im Wesentlichen auch die Standards, welche von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie erstellt worden sind, nahezu vollständig erfüllt.Weiter finden sich Hilfsmittel wie Explorationsleitfäden, Anschreibenmuster und vielerlei praktische Hinweise eingefügt, die es der Sachverständigen und dem Sachverständigen erleichtern sollen, eine konkrete Begutachtung durchzuführen.Das Arbeitsbuch ist als praktische Ergänzung gedacht zu den familienpsychologischen Werken wie etwa Salzgeber: Familienpsychologische Gutachten.Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.Vorteile auf einen Blick übersichtlich und verständlich aufbereitet im großen Format mit vielen Mustern und Arbeitshilfen Zur NeuauflageDie 2. Auflage greift aktuelle rechtliche Entwicklungen sowie Trends der Begutachtung und des Aufbaus von Gutachten auf und bietet neue Hinweise und praktische Tipps für die Umsetzung.ZielgruppeFür Psychologinnen und Psychologen, insbesondere (angehende) Fachpsychologinnen und Fachpsychologen für Rechtspsychologie.

      Arbeitsbuch familienpsychologische Gutachten
    • Das Werk befasst sich umfassend mit der familienpsychologischen Begutachtung durch gerichtlich bestellte Sachverständige. Es gliedert sich in zentrale Kapitel, die das familiengerichtliche Verfahren, das Kindeswohl, formale Aspekte der Beauftragung, beteiligte Personen, gesetzliche Verpflichtungen, Fragestellungen an den Sachverständigen sowie psychologische Einschätzungen zu Risiko- und Schutzbedingungen des Kindes abdecken. Weitere Themen sind die Festlegung des diagnostischen Vorgehens, die Auswahl psychodiagnostischer Verfahren, besondere Anforderungen bei Familien unterschiedlicher Nationalität, schriftliche Ausführungen, mündliche Anhörungen, Qualitätssicherung der Sachverständigentätigkeit sowie Gutachtenkosten und Vergütung. Der Band bietet Sachverständigen das notwendige Wissen zur Erstellung von Gutachten, Gestaltungsmöglichkeiten und diagnostischen Vorgehensweisen. Rechtsanwälte und Richter erhalten Hilfestellung bei der Prüfung und Bewertung von Gutachtern und Gutachten. Die 6. Auflage berücksichtigt neueste wissenschaftliche Trends und die praktischen Auswirkungen der Kostenrechts-Modernisierung. Zielgruppen sind Familienpsychologen, psychologische Sachverständige, Anwälte und Richter.

      Familienpsychologische Gutachten