Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Heinz Janson

    Heusweiler
    Heusweiler und seine Ortsteile
    Die Riegelsberger Straßenbahn
    Riegelsberg und seine alten Ortsteile
    Das Köllertal in historischen Ansichten
    • Von der einstigen Saarbrücker Kornkammer zum Steinkohlerevier, vom Pferdefuhrwerk zu Saar- und Kölltertalbahn - unterhaltsam und mit spektakulären Aufnahmen zeichnen die Autoren Karl Heinz Janson und Michael Müller die Entwicklung Köllertaler Alltagslebens und Arbeitswelten von 1890 bis 1970 nach. Einst mächtige Burgen und Schlösser laden zum Besuch, Feste und Bräuche zwischen Heusweiler, Riegelsberg und Püttlingen zum Mitfeiern ein.

      Das Köllertal in historischen Ansichten
    • Die Entwicklung der Gemeinde Riegelsberg ist eng mit der Blütezeit des saarländischen Steinkohlenbergbaus Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts verbunden. Für viele Jahrzehnte war die nahe Steinkohlegrube „Von der Heydt“ ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und wichtiger Arbeitgeber. Durch den Bergbau kam es zu einer starken Siedlungstätigkeit und ab 1875 bildete sich das heutige Zentrum der Gemeinde heraus. 1939 wurden die einst landwirtschaftlich geprägten Dörfer Güchenbach, Überhofen und Hilschbach zur Gemeinde Riegelsberg zusammengelegt, 1974 wurde noch Walpershofen eingemeindet. In den 1970er- und 1980er-Jahren zog es dann viele Saarbrücker auf den Riegelsberg und der Ort entwickelte sich zu einer modernen Wohngemeinde. Der durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Lokal- und Regionalgeschichte bekannte Autor Karl Heinz Janson und seine Mitarbeiter Norbert Krämer und Franz Josef Warken haben für diesen Bildband mit Unterstützung der Gemeinde über 200 bislang zumeist unveröffentlichte Fotos zusammengetragen. Kenntnisreich erläutert, gewähren die einmaligen Aufnahmen einen spannenden Einblick in die Entwicklung der Gemeinde und ihrer Ortsteile zwischen 1890 und 1990. Die Veränderungen der Ortsbilder werden dabei ebenso deutlich wie jene im Alltagsleben der Bewohner. Dieser Bildband lädt zu einem Streifzug durch die Geschichte Riegelsbergs, zum Erinnern und Wiederentdecken ein.

      Riegelsberg und seine alten Ortsteile
    • Nach dem Erfolg seines 1999 erschienenen Bildbandes „Heusweiler. Alte Bilder erzählen“ lädt Karl Heinz Janson erneut zu einem Spaziergang durch die bewegte Geschichte Heusweilers und seiner Ortsteile ein. In den vergangenen zwei Jahrhunderten erfuhr Heusweiler immer wieder wichtige Veränderungen: In der Zeit der Hochindustrialisierung an der Saar entwickelte es sich zu einem bedeutenden Gewerbe- und Handelszentrum für die umliegende Region. Der enorme Bevölkerungsanstieg führte zu einer regen Siedlungstätigkeit und erforderte den Bau von Straßenbahn und Eisenbahn. Nachhaltig geprägt wurde das Weichbild der Ortsteile durch den Steinkohlebergbau. Nach dem Niedergang der Kohle- und Stahlindustrie erfolgten neue Gewerbeansiedlungen, und im Ortszentrum wurden Markt und Bahnhof fast komplett umgestaltet. Über 80 Bildpaare veranschaulichen diese Veränderungen, die nicht ohne Einfluss auf das Alltagsleben blieben. In der Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotografien wird der Wandel auch für diejenigen sichtbar, die diese Entwicklungen nicht miterlebt haben.

      Heusweiler und seine Ortsteile