Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paul Sigel

    Exponiert
    Freiraum unterm Fernsehturm
    Von der Reformbewegung zum Welterbe
    Architekturführer Potsdam
    • Architekturführer Potsdam

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Potsdam, seit 1990 UNESCO-Weltkulturerbe, bietet ein beeindruckendes Ensemble aus Schlössern und Gärten sowie vielfältigen Villenkolonien und Bauten für Kultur und Wissenschaft. Der Architekturführer dokumentiert die Stadt- und Kulturlandschaft von ihren historischen Schichtungen im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mit über 250 ausgewählten Objekten vermittelt der Führer einen umfassenden Überblick über die Architektur- und Stadtbaugeschichte Potsdams. Er zeigt das Gesamtkunstwerk der Kulturlandschaft und beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Architektur- und Städtebaugeschichte. Potsdam wird als preußische Residenzstadt, bürgerlicher Villenstandort, Garnisonsstadt, Kultur- und Wissenschaftsstadt sowie als Ort der Moderne präsentiert. Der Führer dokumentiert auch den vielgestaltigen Siedlungsbau, die architektonischen Prägungen der DDR-Zeit und die städtebauliche Entwicklung seit der Wende. Themen wie der geplante Wiederaufbau des Stadtschlosses und der Garnisonskirche sowie die Entwicklung des neuen Kulturstandorts Schiffbauergasse werden behandelt. Ein differenziertes Register, ein umfassender Planteil und ein Verzeichnis ausgewählter Architekten ermöglichen einen systematischen Zugriff auf die Objekte.

      Architekturführer Potsdam
    • Freiraum unterm Fernsehturm

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Zur Zukunft des Freiraums unter dem Berliner Fernsehturm, dessen Deutung und Bewertung existieren äußerst gegensätzliche Auffassungen; die Debatten um seine historische Einordnung und zukünftige Perspektive verdeutlichen das Ringen um neue Aneignungspotenziale dieses zentralen Stadtbereichs. Ein geschichtsloser Ort ist er jedenfalls nicht. Die vorliegende Publikation mit Beiträgen zahlreicher Experten aus den Bereichen Architektur- und Stadtgeschichte, Denkmalpflege und Planungspolitik setzt sich daher erstmals eingehend mit unterschiedlichen Facetten der Geschichte dieses Kernbereichs der Berliner Mitte auseinander. Untersucht werden die planungsgeschichtlichen, architektonischen, gartenarchitektonischen, künstlerischen, sozialen Dimensionen, aber auch die Probleme bei der Entwicklung und Neuaneignung dieses markanten Stadtraums.

      Freiraum unterm Fernsehturm
    • Exponiert

      • 366pages
      • 13 heures de lecture
      Exponiert