Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Werner Zimmermann

    Komposition und Kontemplation
    Komposition und Reflexion
    Über Musik und Musiker
    • Über Musik und Musiker

      Streifzüge durch die Musikgeschichte

      • 303pages
      • 11 heures de lecture

      Dem Musikinteressierten bieten diese „Streifzüge“ durch die Welt der klassischen Musik immer wieder neue Anregungen: Angefangen bei Bach und Händel, über Mozart, Beethoven, Schumann und Chopin bis hin zur klassischen Moderne reichen die Essays zu einzelnen Komponisten. Aber auch Orchester wie das des Leipziger Gewandhauses und die Berliner Philharmoniker sowie Institutionen wie die Villa Massimo werden vorgestellt und kritisch kommentiert. Heinz Werner Zimmermanns Buch ist gekennzeichnet durch eine einfache, verständlichen Diktion, die sich auch dem musikalischen Laien erschließt, dem „Kenner und Liebhaber“ klassischer Musik. • Essays von Bach bis Hindemith • Anregungen zum Verständnis klassischer Musik auch für den musikalischen Laien Heinz Werner Zimmermann wurde in Freiburg i. Br. geboren und wurde nach dem Studium Lehrer für Komposition und Tonsatz am Ev. Kirchenmusikalischen Institut Heidelberg. 1963 folgte die Berufung zum Direktor und Lehrer an die Kirchenmusikschule Berlin-Spandau und 1975 zum Ordinarius für Komposition und Tonsatz an der Musikhochschule Frankfurt am Main. 1996 wurde er emeritiert. Viele seiner Chorwerke sind bei Bärenreiter erschienen.

      Über Musik und Musiker
    • Inhaltsverzeichnis: Vorwort – Einführung – Musik als Wissenschaft? – Die Neutrale Terz. Ihre Entstehung, Anwendung und Bedeutung – Kompositionslehre heute – Stilistische Entwicklungen in der Chormusik des 20. Jahrhunderts – Über die Verpflichtung der Öffentlichkeit gegenüber den Chorvereinigungen – Wolfgang Fortners Geistliche und Chormusik – Ernst Pepping und die deutsche evangelische Kirchenmusik des 20. Jahrhunderts. – Ravel als Kompositionslehrer – Die französische Rezeption des Jazz bei Ravel und Messiaen – Strawinskys Schriften: Von ihm selbst verfaßt? – Werkeinführungen und Autobiographisches – Werkverzeichnis und Diskographie – Schriftenverzeichnis – Register Mit diesen weiteren Aufsätzen und Vorträgen Heinz Werner Zimmermanns rundet sic das Schaffensportrait des Komponisten, dessen Gedankenwelt durch die Veröffentlichung von „Komposition und Kontemplation“ (2000) so große Aufmerksamkeit gefunden hat.

      Komposition und Reflexion