Focusing on operational management, this book presents a strategy for enhancing bike-sharing systems by addressing fluctuating demand. It introduces a mathematical model alongside data-driven and simulation-based methods, which are integrated into a decision-making support system for service providers. The evaluation of these approaches using real-world data demonstrates their effectiveness in predicting demand changes, facilitating efficient scheduling for the relocation of bikes between stations.
Zum WerkFinanzierungsentscheidungen von Unternehmen bestimmen mehr und mehr auch den Erfolg des operativen Geschäftes. Zugleich sind sie in einem immer komplexeren Geflecht aus wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Vorgaben zu treffen. Die Finanzierung eines Unternehmens ist damit eine unternehmerische Kernentscheidung.Für eine Finanzierungsentscheidung stehen eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die gegeneinander abgewogen und geprüft werden müssen. Das Handbuch beschäftigt sich neben den betriebswirtschaftlichen, bilanziellen und steuerrechtlichen Fragen der verschiedenen Finanzierungsformen auch mit bankenaufsichtlichen Rahmenbedingungen, Haftungsfragen, dem Sanierungssteuerrecht sowie mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Finanzierung (ESG - Environmental, Social, Governance).Dieses Handbuch ebnet damit den Weg zur richtigen Finanzierungsentscheidung.Vorteile auf einen Blick grundlegendes Handbuch zu allen relevanten Finanzierungsformen Schlaglichter auf aktuelle Themen wie Sanierungssteuerrecht und Nachhaltigkeit in der Finanzierungsstrategien (ESG) umfassende Einbeziehung des Steuer- und Bilanzrechts ZielgruppeFür Steuerberatung, Anwaltschaft, mittelständische Unternehmen, Finanzvorstände, Geschäftsführung, Banken.
Zum WerkDas Unternehmenssteuerrecht bleibt ständig im Wandel und erfährt kontinuierliche Anpassungen durch den Gesetzgeber.Dieses Handbuch bietet eine systematische Darstellung der Unternehmensbesteuerung, die sich gleichzeitig auf die wesentlichen steuerlichen Aspekte konzentriert. Es ist primär als Nachschlagewerk für den im Unternehmensteuerrecht tätigen Praktiker konzipiert und richtet sich dementsprechend an den Unternehmensteuerrechtler, der sich über die Auswirkungen der gesetzlichen Neuregelungen auf die Unternehmensbesteuerung schnell und zuverlässig informieren möchte. Gleichzeitig ist das Werk aber auch an den Praktiker gerichtet, der einen ersten komprimierten und auf die Unternehmensteuerpraxis beschränkten Zugang zu den komplexen gesetzlichen Änderungen der jüngsten gesetzgeberischen Aktivitäten sucht.Vorteile auf einen Blick praxisnah umfassend konzentriert auf das Wesentliche Zur NeuauflageIn dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage werden alle neuen Entwicklungen im Bereich der Unternehmensbesteuerung in der gewohnten Qualität aufgegriffen und für den Praktiker aufbereitet.Der Aufbau des Buches orientiert sich dabei - wie schon die Vorauflage - am Lebenszyklus eines Unternehmens.Beleuchtet werden wesentliche steuerliche Fragen im Zusammenhang mit der Unternehmensgründung, der Unternehmensfinanzierung, der Umstrukturierung der unternehmerischen Tätigkeit sowie der finanziellen und/oder unternehmerischen Beteiligung Dritter am Unternehmen (einschließlich des ganzen oder teilweisen Unternehmensverkaufs), der unentgeltlichen Unternehmensübertragung, den steuerlichen Fragestellungen im Falle einer Unternehmenskrise und schließlich der Liquidation des Unternehmens.ZielgruppeDas Handbuch richtet sich primär an Steuerberatung, Anwaltschaft, Unternehmensberatung, Gerichte, Studierende und alle die sich für das Unternehmensteuerrecht interessieren.
Mit Schlussfolgerungen zur phylogenetischen Systematik der palaeognathen Vögel sowie zum Grundplan und zur basalen Aufspaltung aller lebenden Vögel
584pages
21 heures de lecture
Die Untersuchung fokussiert sich auf die Hinterextremität der palaeognathen Vögel, einschließlich ihrer Muskulatur und Knochenstrukturen. Diese Vögel, zu denen Laufvögel und Kiwis gehören, sind evolutionär bedeutend, da sie an der Basis der Vogelarten stehen. Durch die Analyse neuer Merkmale und den Vergleich mit anderen Vogelarten sowie Crocodylia wird versucht, die unzureichend geklärten Verwandtschaftsverhältnisse zu klären. Zudem wird die Homologie zwischen den Muskeln von Vögeln und Crocodylia hinterfragt, um ein besseres Verständnis der Vogel-Evolution zu gewinnen.
Der Leitfaden bietet eine Anleitung für die Selbstkontrolle der Tiergerechtheit in der Milchkuh-, Aufzuchtkälber- und Mastrinderhaltung. Mittels tierbezogenen Indikatoren, in Steckbriefen anschaulich erläutert, können Tierhalter prüfen, welche Rolle in der Praxis häufig auftretende Probleme auf dem eigenen Betrieb spielen.
Der Luftfrachtersatzverkehr - auch als Trucking bezeichnet - hat eine erhebliche Bedeutung in der internationalen Praxis. Diese Arbeit stellt erstmals monographisch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Truckings unter der Geltung des Montrealer Übereinkommens dar und legt dabei den Fokus auf die Haftung des Luftfrachtführers.
Landpartien sind „in“ bei Alt und Jung. Der Ausflug aufs Land findet seine Krönung beim Kaffeeklatsch in einem der vielen Land- & Hofcafés. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es inzwischen zahlreiche dieser besonderen Cafés mit ländlichem Flair. Lernen Sie das bevölkerungsreichste Bundesland als Urlaubs- und Erholungsgebiet kennen. Vom Münsterland bis zum Niederrhein, vom Ruhrgebiet bis zu den waldreichen Gegenden des Sauer-, Weserberg- und Bergischen Landes, nicht zu vergessen das Rhein- und Siegerland sowie die Eifel, hier gibt es inzwischen überall wunderschöne Hofcafés. Jede dieser Regionen hat ihren besondern Charme und ihre ureigenste Kaffeetafel-Tradition.