Storytelling ist die innovativste und erfolgversprechendste Methode, um Kundenbeziehungen zu verbessern, Mitarbeiter zu begeistern, für die Imagekommunikation und Selbstdarstellung erfolgreicher Unternehmen. Immer mehr Führungskräfte, Mitarbeiter, Freiberufler und Selbstständige arbeiten mit Geschichten. Denn mit Geschichten können sie ihre Ziele wesentlich überzeugender und lebendiger transportieren als mit trockenen Monatsberichten und dürren Fakten. Allerdings müssen es gute Geschichten sein. Doch wie macht man Geschichten spannend und interessant? Wie stellt man sicher, dass sie wirklich die richtigen Botschaften vermitteln? Wie setzt man Höhepunkte, überrascht die Zuhörer, schlägt sie in seinen Bann? Wer dieses Lern- und Arbeitsbuch gelesen hat, kann andere mitreißen und überzeugen - mit Geschichten, die ankommen. Viele Beispiele, Checklisten und Übungen helfen dabei.
Karolina Frenzel Livres


Kennen Top-Manager ihr Unternehmen wirklich? Oft stimmt ihr Bild vom Unternehmen nicht mit den Erfahrungen überein, die ihre Mitarbeiter täglich machen. Spannungen und Synergieverluste sind die Folge, Pläne laufen ins Leere, die Motivation lässt nach. Doch wenn es gelingt, die verborgenen Spielregeln des „Unternehmens im Kopf“ aufzudecken, können Strategien gezielt ansetzen, Pläne greifen, Visionen im Unternehmen wirklich ankommen: Management und Mitarbeiter ziehen wieder an einem Strang. Highlights · Praxisnahe Darstellung: Aktionskästen, Tools, Checklisten · Wie funktioniert das „Unternehmen im Kopf“? · So lassen sich Strategien wirklich umsetzen Die Autoren Karolina Frenzel, Dr. Michael Müller und Dr. Hermann Sottong vom Beraternetzwerk System + Kommunikation entwickelten 1997 die „Storytelling-Methode“ zur Analyse des Unternehmens im Kopf.