Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Doerfel

    Zeitenwende
    Basel-Gotthard
    Gotthard - Ponte Tresa
    "Sind d' Ferie schön xi?" Umgang mit Lernenden mit Asperger Sydrom (Autismus)
    • Der Umgang mit Lernenden, die möglicherweise vom Asperger-Syndrom betroffen sind, bildet den Schwerpunkt dieser Studienarbeit. Sie bietet eine detaillierte Analyse der Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Gruppe im Kontext der Berufserziehung und Weiterbildung. Ziel ist es, pädagogische Ansätze zu entwickeln, die eine effektive Unterstützung und Integration dieser Lernenden ermöglichen. Die Arbeit beleuchtet spezifische Strategien, um auf die besonderen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Personen mit Asperger-Syndrom einzugehen.

      "Sind d' Ferie schön xi?" Umgang mit Lernenden mit Asperger Sydrom (Autismus)
    • Das Buch lädt die Wanderin und den Wanderer ein auf eine Reise vom Gotthard nach Ponte Tresa durch die historische, veränderliche Kulturlandschaft. Es schärft den Blick für Details ebenso wie für grosse Zusammenhänge geographischer, historischer, botanischer und kunstgeschichtlicher Art. Es weckt die Beobachtungslust und regt zum sorgfältigen Umgang mit der Kulturlandschaft an. Das Zufussgehen ist dabei die notwendige Basis für das Erfahren der Veränderungen der Landschaft. Wo möglich folgt der Weg der historischen Hauptachse. Auf offiziellen Wanderwegen, eingezeichnet auf der gut lesbaren Landeskarte 1:50 000, führt die Route in acht Tagesetappen vom Gotthard nach Ponte Tresa. Im Sommer 2006 ist der Band mit der Route von Basel bis auf den Gotthard erschienen. Im Serviceteil finden sich Angaben zu den Verbindungen des öffentlichen Verkehrs sowie Übernachtungsmöglichkeiten.

      Gotthard - Ponte Tresa
    • Das Tun und Lassen der Menschen prägt die Landschaft im Laufe der Zeit vielfältig und lässt sie zur Kulturlandschaft werden. Und wer mit offenen Augen und wachen Sinnen durch diese Kulturlandschaft geht, wird zum Kulturwanderer. Das Zufussgehen ist die notwendige Basis für das Erfahren von Kulturlandschaft und historischen Spuren. An solche Kulturwanderer richtet sich der Wanderführer Basel–Gotthard. Auf offiziellen Wanderwegen, eingezeichnet auf der gut lesbaren Landeskarte 1: 50 000, führt die Route durch die Kulturlandschaft Schweiz. Die Wege weisen einen möglichst hohen Grad an so genannter historischer Substanz auf: Hohlwege, Alp- und Saumwege, Alleen, Karrgeleise. Dazu skizziert der Führer den historischen Hintergrund sowie Legenden, Sagen und Geschichten. Beigefügt sind Hinweise zur Landschaft und Kulturlandschaft, zur Geologie und Botanik sowie auf weitere Besonderheiten. Die Fortsetzung der Route vom Gotthard bis nach Ponte Tresa ist im Frühjahr 2007 erschienen.

      Basel-Gotthard