Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Lindemann

    Kinder Kacke
    Strafraum. Der KSC Krimi
    "Keine Angst, hier gibt's auch Deutsche!"
    Letzte Verführung. Nachgelassene Texte
    Causes of War
    International Politics of Recognition
    • International Politics of Recognition

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      The book offers a distinctive perspective on international conflict, suggesting that the drive for recognition significantly influences human behavior and actions. It explores how this quest can shape relationships between nations, providing insights into the underlying motivations behind conflicts and potential resolutions.

      International Politics of Recognition
    • Causes of War

      The Struggle for Recognition

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Exploring the role of non-recognition in the origins of war, this work challenges traditional theories that focus solely on material pursuits like power and wealth. It emphasizes the importance of a positive self-image, suggesting that a good reputation is crucial for authority and resources. Through two empirical studies, the book illustrates how non-recognition can significantly influence great power conflicts and international crises, highlighting the value of a symbolic approach in understanding these dynamics.

      Causes of War
    • Kuno Bärenbold, ein prägendes Mitglied des Karlsruher Stadtlebens und leidenschaftlicher Schriftsteller, verstarb 2008. Seine nachgelassenen Texte versammeln autobiografische Erzählungen, Leserbriefe und persönliche Grüße, die sein Engagement für Literatur und Menschen am Rand der Gesellschaft dokumentieren. „Letzte Verführung“ ist ein bedeutendes literarisches Dokument.

      Letzte Verführung. Nachgelassene Texte
    • Viele Freunde sprachen es aus: Du kannst doch nicht nach Neukölln gehen, nicht mit Familie! Aber hier sind die Mieten gerade noch erschwinglich. Die Oma warnt: Wenn jemand ein Messer hat auf dem Schulhof? Und als die junge Familie gleich am ersten Wochenende beobachtet, wie ein Streit in versuchter Entführung, Verfolgungsjagd und 25 beschädigten Autos endet, fragen die Kinder: Wo sind wir hier eigentlich hingezogen, Papa? Über Neukölln ist »unendlich viel Mist geschrieben worden«, sagt der Ex-Bürgermeister Heinz Buschkowsky zu Autor Lindemann. Wahr ist: Der Stadtteil hat über 50 Prozent Migranten, bei den Jugendlichen sogar 80 Prozent. Fast die Hälfte lebt von Hartz IV. Und zugleich kommen die jungen Amerikaner genau hierher und eröffnen Bars oder Ateliers, die Gentrifizierung ist auch in Neukölln schon kräftig im Gang. Die berüchtigte Al-Nur-Moschee ist hier und der beste Elvis-Imitator der Welt auch. Lindemann besucht sie alle. Oft mit seinen Kindern. Eine aufregende Stadtreportage aus der Zukunft Deutschlands.

      "Keine Angst, hier gibt's auch Deutsche!"
    • Im KSC-Krimi bleibt Nachwuchsspieler Jan Greiner nach einem Foul tot auf dem Platz. Seine Freundin Silvia und Kumpel Pike zweifeln an einem natürlichen Tod. Die Ermittler Uwe Steiner und Daniela Kämmerer entdecken dunkle Machenschaften im Fußball, wo junge Talente mit illegalen Medikamenten angeworben werden.

      Strafraum. Der KSC Krimi
    • Eine Geschichte in Bild und Text über eine kleine Findlingskatze, den jungen Studenten, der sie findet und die Großmutter, bei der sie heute glücklich und zufrieden lebt. Ein wunderschönes Buch zum Vorlesen und Selberlesen, für kleine und große Katzenfreunde und für LiebhaberInnen besonderer Bücher. “Nur manchmal, wenn die beiden miteinander schmusen, flüstert Großmutter ihrer Rosa etwas von wunderschönen, außergewöhnlichen, rosafarbenen Flecken ins Ohr. Bei diesem besonders warmen Klang in Omas Stimme ist Rosa immer furchtbar stolz und schmiegt sich dicht an ihre beste Freundin.”

      Aennes Katze
    • Was ist Freiheit? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Philosophie, seit es sie gibt. Platon meinte, der Mensch sei frei, wenn er in seinem Tun mittels seiner Vernunft das Beste wählte. Bei Descartes steht die Selbstbestimmung im Zentrum des Handelns. Aber tun wir selbstbestimmt wirklich immer alles, was wir wollen? Wollen wir das überhaupt? Anything goes? Wieviel Ordnung braucht Freiheit? Wieviel Achtsamkeit? Wie individuell Freiheit betrachtet wird, belegen ebenso trefflich wie exemplarisch die 99 in diesem kleinen Band versammelten Texte.

      99 Freiheiten
    • Das Handbuch Suchmaschinenoptimierung & Online-Marketing vermittelt praxisnahes Wissen zur erfolgreichen Verbesserung Ihres Online-Auftritts. Das Handbuch richtet sich an Verbraucher, die sich nicht mit Hintergrundwissen aufhalten wollen. Leicht erklärt werden zahlreiche Tipps und Anweisungen gegeben, worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung ankommt. Es wird kein spezielles Vorwissen vorausgesetzt. Das Handbuch führt Sie von der Wahl des richtigen Content Management Systems über die On-Page-Optimierung und Backlinkgenerierung bis hin zur effektiven Auswertung Ihrer Besucherzahlen.

      Suchmaschinenoptimierung & Online-Marketing