Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Harald Geiger

    Synthese, Spektroskopie und Reaktionen von Phosphorheterocyclen in der Koordinationssphäre von Metallen
    Verwaltungsgerichtsordnung
    Beck'sches Rechtslexikon
    • Beck'sches Rechtslexikon

      • 791pages
      • 28 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Dieses Lexikon erläutert rund 1.800 Begriffe aus allen Rechtsbereichen. Es gewährt einen schnellen Überblick und leichten Einstieg zu den typischen Rechtsfragen des Alltags. Die Auswahl enthält Stichwörter aus Strafrecht, Zivilrecht, Verwaltungs- und Steuerrecht. Darunter finden sich auch die besonders wichtigen Begriffe zu Arbeits- und Sozialrecht, Familien- und Erbrecht sowie Straßenverkehrs- und Umweltrecht. Die Erläuterungen sind allgemein verständlich, kurz und präzise. Sie verzichten auf theoretische Vertiefungen und enthalten zahlreiche Beipiele. Durch Querverweise wird zu anderen Rechtsbegriffen und Rechtsgebieten verbunden. In der Neuauflage sind die zahlreichen grundlegenden Gesetzesänderungen der letzten Jahre - etwa die Schuldrechtsmodernisierung - eingearbeitet. Auf einige Änderungen, die sich im Gesetzgebungsverfahren befnden oder erst von der Regierung geplant sind, ist hingewiesen. Die Autoren sind erfahrene Praktiker ihres Gebietes. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Ausbildung junger Juristen. Daneben sind sie auch durch zahlreiche Veröffentlichungen hervorgetreten.

      Beck'sches Rechtslexikon
    • Dieses Werk ist in erster Linie für verwaltungsrechtlich orientierte Rechtsanwälte, Verwaltungsbeamte und Richter konzipiert. Besonderes Gewicht liegt auf der Auswertung der Rechtsprechung des BVerwG und der OVG/VGH der Länder sowie auf einer übersichtlichen Gestaltung. Die 13. Aufl age berücksichtigt u. a. die Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon und bearbeitet das Revisionsrecht neu. hinaus erläutert es die Werkstätten- Mitwirkungsverordnung (WMVO) und das G zur Gleichstellung behinderter Menschen. Die Neuaufl age berücksichtigt zahlreiche Änderungen: G zur Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen AGG G zur Einführung Unterstützter Beschäftigung. '…Auf die Qualität dieses hervorragenden Kommentars können Sie bauen…' Rechtsanwalt Wolfgang Koch, in: Schadenpraxis, 02/2006, zur Voraufl age

      Verwaltungsgerichtsordnung