Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Inga D. Schmidt

    Nutzung von Distributionskanälen aus Kundensicht
    E-commerce
    • E-commerce

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      According to market forecasts, e-commerce will attain growing importance in the near Business transactions are changing. However, until today, the subject lacks profound findings about possible challenges and advantages, as well as about success factors of acceptance. The present book informs about the trends in business-to-consumer e-commerce both from the retailer's and the customer's point of view. Additionally, it contains a case study of a well known U.S. retailer and a corresponding customer survey. Based on the results of this study, customer profiles, market segments and strategies are derived. The study shows that e-commerce is far more than a mere selling and distributing channel. It is a platform for an integrated marketing that takes customers' needs into consideration while at the same time enforces customer focus. While it may be too early to predict its ultimate impacts, e-commerce is certainly a major source of business opportunity today. The greatest threat may be the risk of not acting on this occasion.

      E-commerce
    • Nutzung von Distributionskanälen aus Kundensicht

      Eine explorative Analyse der Reisebranche

      Reiseanbieter erschliessen neue Distributionskanäle und erweitern so ihre Distribution. Der Umgang von privaten Reisekunden mit verschiedenen Distributionskanälen von Reiseanbietern ist zunehmend von Multioptionalität geprägt. Kunden wählen mehrere und unterschiedliche Kanäle, wobei der Verkaufs'ort' neben der eigentlichen Leistung eine zentrale, eigenständige Nutzenkomponente darstellt: Kunden entscheiden wann, wo und unter welchen Bedingungen sie sich über Reiseleistungen informieren, diese erwerben oder mit Anbietern bezüglich dieser Leistungen in Kontakt treten möchten. Soll das Mehrkanalsystem langfristig erfolgreich sein, muss seine Ausrichtung einen klaren, zielgruppenspezifischen Nutzen bieten, der in Zusammenhang mit dem Wahlverhalten von Kunden in Mehrkanalsystemen steht. Die Studie analysiert anhand zahlreicher Experteninterviews und Gruppendiskussionen mit Endkunden die Bedürfnisse und Erwartungen sowie das Kanalwahlverhalten von Reisekunden während verschiedener Phasen des Kundenprozesses. Die Ergebnisse der Studie sollen Praktikern der Reisebranche sowie thematisch interessierten Lesern Hinweise für eine erfolgreiche Gestaltung von Anbieter-Kundenbeziehungen in Mehrkanalsystemen liefern.

      Nutzung von Distributionskanälen aus Kundensicht