Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Fey

    Reportagen schreiben
    Clowns für Menschen mit Demenz
    Wirklich komisch
    Clowns für Menschen mit Demenz
    • Wirklich komisch

      Wenn Clowns Kinder im Krankenhaus besuchen

      Clowns und Kinder – eine ideale Kombination, etwas fürs Herz. Clowns und kranke Kinder – das berührt uns noch mehr. Doch jenseits spontaner Zustimmung bleiben Fragen: Was genau bewirken Klinik-Clowns bei den Kindern? Unterstützen sie die Kinder beim Gesundwerden? Haben sie einen Effekt auf die ganze Station, also auch auf Ärzte und Pflegekräfte? Und: Was geht in den Menschen vor, die als Clowns diese Arbeit machen? In diesem Buch führt Ulrich Fey Erkenntnisse aus vielen Forschungszweigen mit seinem Erfahrungswissen aus knapp zwei Jahrzehnten als Klinikclown zusammen. Er versucht ein differenziertes Bild von dieser Arbeit zu geben und stellt dazu die in den Mittelpunkt, die bei den vielen verdeckten Ängsten der Beteiligten und all dem Kostendruck aus dem Blick geraten sind: die kranken Kinder. Aufgelockert wird der Band durch zahlreiche witzige schwarz-weiß Illustrationen von Dietmar Bertram und einer Bilderstrecke von Wonge Bergmann.

      Wirklich komisch
    • Dieses Buch soll ermutigen, Reportagen zu schreiben. Die Reportage bringt die Sinnlichkeit zurück, sie kann den Leser informieren und unterhalten. Von der Entscheidung für ein bestimmtes Thema bis zum Verb an der richtigen Stelle – für alles sollte sich der Autor bewusst entscheiden und diese Entscheidung begrün en können. Anhand von Checklisten kann der Aufbau von Reportagen Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Ein umfangreicher Werkstatt-Teil enthält beispielhafte Reportagen und Anleitungen zum Üben. Das Handbuch gibt Tipps zur Recherche, bietet Hilfen, den Roten Faden und den Einstieg zu finden, die Reportage richtig zu gliedern und eine lebendige Mischungvon Information und Handlung herzustellen. Dabei wendet es sich an Berufsanfänger und erfahrene Journalisteen gleichermaßen, denn auch wer vieles bisher „aus dem Bauch heraus“ geschrieben hat, kann durch die Lektüre Wege aus der Schreibroutine finden. Stimmen zur vorherigen Auflage: „Ein Buch, das nicht schulmeisterlich Kochrezepte gibt, sondern einlädt zum Experimentieren und mit Tipps begleitet bis zur fertigen Reportage.“ Kuratorium für Journalistenausbildung „Dem hohen Anspruch, Autoren ermutigen zu wollen, Reportagen zu schreiben, wird das Handbuch in jeder Weise gerecht.“ Drehscheiben-Magazin

      Reportagen schreiben