Die beiden Bände Technische Informatik bieten einen verständlichen Einstieg in die digitale Elektronik. Band 1 behandelt physikalische und elektrotechnische Grundlagen, Halbleiterbauelemente, Schaltnetze und integrierte Schaltungen. Neu sind Abschnitte über ALU und Prozessor, die die Anwendung theoretischer Methoden veranschaulichen.
Wolfram Schiffmann Livres





Das kompakte Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Technologie moderner PC-Systeme und setzt Grundkenntnisse voraus. Es behandelt die wesentlichen Komponenten von Personal Computern, Peripheriegeräte, Netzwerktechniken und mobile Computer. Ideal für Selbststudium und als Nachschlagewerk.
Die beiden Bände Technische Informatik bieten einen verständlichen Einstieg in die Grundlagen der elektrotechnischen und elektronischen Systeme. Band 2 behandelt komplexe Schaltwerke, CISC- und RISC-Architekturen sowie aktuelle Prozessorarchitekturen. Ergänzende Übungsbücher bieten zusätzliche Lernhilfen.
Die mehrbändige Technische Informatik bietet einen verständlichen Einstieg in dieses wichtige Teilgebiet der Informatik. Leser mit unterschiedlichen Vorkenntnissen gewinnen schrittweise einen Überblick über die in Studium und Beruf benötigten elektrotechnischen und elektronischen Grundlagen. Auf dieser Basis werden Komponenten und Strukturen von heutigen Computersystemen eingeführt. Für die 3. Auflage wurden weitere Aufgaben, besonders auch zu HADES, neu aufgenommen.Der Übungsband dient zur Einübung und Vertiefung des in den Lehrbüchern Technische Informatik 1 und 2 dargebotenen Stoffes. Die Rechenaufgaben mit Lösungen beziehen sich vor allem auf die physikalischen Grundlagen. Die komplexeren Problemstellungen in der Computertechnik werden mit den Simulationsprogrammen gelöst, die die Autoren auf ihrer Homepage zur Verfügung stellen.