Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christian H. Siebert

    Tips und Tricks für den Traumatologen
    Tipps & Tricks für den Orthopäden
    Tipps und Tricks für den Sportmediziner
    Tipps und Tricks für den Orthopäden und Unfallchirurgen
    • Oft sind es die kleinen Hinweise und Kniffe, die dem Arzt die Arbeit im Klinik- und Praxisalltag erleichtern können. Für das neue Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie fassen die Autoren 111 Tipps und Tricks aus der eigenen Erfahrung und aus der Literatur in einem Band zusammen: von Injektionsverfahren bis zu operativen Techniken, von der diagnostischen Abklärung bis zur Narbenpflege. Im bewährten Stil der „Tipps und Tricks"-Reihe finden sich die Antworten in kurz gefassten Texten. Die alphabetische Ordnung eignet sich bestens zum raschen Nachschlagen, aber auch zum neugierigen Stöbern und Schmökern. Aus einer Rezension eines Bandes der Reihe „Tipps und Tricks“: „Die Tipps und Tricks sind eine wahre Fundgrube von Ideen, von denen sowohl der Anfänger als auch der Erfahrene profitieren kann.“ (Münchner ärztliche Anzeigen)

      Tipps und Tricks für den Orthopäden und Unfallchirurgen
    • Tipps und Tricks für den Sportmediziner

      • 380pages
      • 14 heures de lecture

      Die Sportmedizin ist ein interdisziplinäres Fach der Medizin, das den Einfluss von Bewegung, Training und Sport auf den gesunden und kranken Menschen untersucht. Bislang fehlte ein Ratgeber, der aktuelle Probleme in der Sportmedizin aufgreift und erprobte Lösungen anbietet. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke: In über 100 Tipps werden häufig auftretende Schwierigkeiten geschildert und Ratschläge gegeben, wie man diese Probleme lösen kann. Die Beiträge sind alphabetisch geordnet und übersichtlich strukturiert, wodurch die einzelnen Stichworte schnell auffindbar und leicht nachzuvollziehen sind. Die Lösungsvorschläge sind häufig kostengünstig und gewährleisten einen sicheren Umgang mit dem Patienten. Fast alle Methoden und Techniken werden durch Abbildungen veranschaulicht. Dieses Buch ist jedem Arzt, der im Bereich Sportmedizin tätig ist, wärmstens zu empfehlen, es enthält aber auch für interessierte Studenten viele wertvolle Informationen, die über das Lehrbuchwissen hinausgehen. Aus einer Rezension des Bandes „Tipps und Tricks für den Urologen“: „Die Tipps und Tricks sind eine wahre Fundgrube von Ideen, von denen sowohl der Anfänger als auch der Erfahrene profitieren kann.“ (Münchner ärztliche Anzeigen)

      Tipps und Tricks für den Sportmediziner
    • Tipps & Tricks für den Orthopäden

      • 369pages
      • 13 heures de lecture

      Dieses Buch befaßt sich mit zahlreichen Schwierigkeiten der Diagnostik und Therapie in der Orthopädie, die in Klinik und Praxis auftreten können. In ca. 100 Beiträgen werden die Probleme geschildert und Lösungen oder Alternativen vorgeschlagen, die häufig besonders kostengünstig und patientenfreundlich sind. Die Abschnitte sind übersichtlich strukturiert, wodurch die einzelnen Beschreibungen schnell auffindbar sind. Durch zahlreiche Abbildungen werden viele Methoden und Techniken zusätzlich veranschaulicht. Dieses Buch ist jedem Orthopäden wärmstens zu empfehlen, es enthält aber auch für interessierte Studenten viele wertvolle Informationen, die über das Lehrbuchwissen hinausgehen.

      Tipps & Tricks für den Orthopäden
    • Tips und Tricks für den Traumatologen

      • 286pages
      • 11 heures de lecture

      Dieses Buch befaßt sich mit zahlreichen Schwierigkeiten der Diagnostik und Therapie in der Unfallchirurgie und der traumatologischen Orthopädie, die in Klinik und Praxis auftreten können. In über 100 Tips und Tricks werden die Probleme geschildert und Lösungen oder Alternativen vorgeschlagen, die häufig besonders kostengünstig un patientenfreundlich sind. Die Beiträge sind alphabetisch geordnet und übersichtlich strukturiert, wodurch die einzelnen Stichworte schnell auffindbar und leicht nachvollziehbar sind. Fast alle Methoden und Techniken werden durch zahlreiche Abbildungen zusätzlich veranschaulicht. Dieses Buch ist jedem Unfallchirurgen, Sportmediziner und Orthopäden wärmstens zu empfehlen, es enthält aber auch für interessierte Studenten viele wertvolle Informationen, die über das Lehrbuchwissen hinausgehen.

      Tips und Tricks für den Traumatologen