Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer K.

    Po's
    Duell im ewigen Eis
    Kopernikus in der verbotenen Stadt
    Das Geheimnis der großen Wüste
    Scott and Amundsen
    • Scott and Amundsen

      • 232pages
      • 9 heures de lecture
      3,9(8)Évaluer

      A dual biography exploring the reasons for winning or loosing the race to the pole

      Scott and Amundsen
    • Jene Gegend im Norden Afrikas, die für Weidetiere nicht taugt, unfruchtbares Land ist und die ein muslimisches Sprichwort als "Allahs Garten" bezeichnet , nennen arabische Nomadenstämme nach der Farbe des Sandes "esssahra", die große Wüste, die ein Drittel des Kontinents bedeckt. Einer jener Abenteurer, die sich im 19. Jahrhundert aufmachten, die Sahara zu erkunden, nach den geheimnisvollen Quellen des Nils zu suchen oder Timbuktu, jenen sagenumwobenen Ort im Wüstensand zu entdecken, war Gerhard Rohlfs (1831-1896).§Rohlfs, in der Nähe Bremens geboren, liebte das Abenteuer zuerst floh er aus seinem Elternhaus in die Fremdenlegion, geriet nach Algerien und später nach Marokko als Leibarzt des Sultans und seiner Armee. Doch das Abenteuer seines Lebens fand er auch hier nicht. Also brach er auf, die Wüste zu erkunden, und aus dem Abenteurer wurde der Entdecker der großen Wüste, einer der letzten klassischen Afrikaforscher, deren Obsession vom deutschen Kaiserreich ebenso gefördert wie benutzt wurde.§Rainer K. Langner verknüpft die aufregende Lebensgeschichte dieses Mannes mit der "Biographie" der Sahara und verbindet auf faszinierende Weise Natur und Kulturgeschichte Afrikas, gespiegelt am Kampf eines Mannes gegen sich selbst.§

      Das Geheimnis der großen Wüste
    • Kopernikus in der verbotenen Stadt

      • 311pages
      • 11 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Ein Schüler Galileis war er gewesen, gemeinsam hatten sie den Himmel durchmustert. Und jetzt, 1629, berechnet Johannes Schreck, der eigentlich in China missionieren sollte, exakt eine Sonnenfinsternis und wird daraufhin vom Kaiser von China beauftragt, den chinesischen Kalender zu reformieren. Elf Monate später ist er tot. Musste er sterben, weil er Ideen ausplauderte, die in Rom von der Inquisition verfolgt wurden? Schreck hatte den Jesuitenorden gleichsam als Exil gewählt, um den Scheiterhaufen Europas zu entkommen. Nun war er in China, im Gepäck hatte er Galileis Fernrohr und ein neues Weltverständnis, das kopernikanische Weltbild. Farbig, anschaulich und kenntnisreich schildert Rainer-K. Langner eine friedliche Kollision von westlicher und östlicher Kultur. Und er erzählt ein faszinierendes Kapitel abendländischer Wissenschaftsgeschichte am Beginn des 17. Jahrhunderts.

      Kopernikus in der verbotenen Stadt
    • Duell im ewigen Eis

      Scott und Amundsen oder Die Eroberung des Südpols

      3,9(39)Évaluer

      Eines der letzten großen Abenteuer in der Entdeckungsgeschichte unseres Planeten: der dramatische Wettkampf des Engländers Robert Falcon Scott und des Norwegers Roald Amundsen um die Eroberung des Südpols. Ein Duell auf Leben und Tod.

      Duell im ewigen Eis