Von Harald Karutz und Manfred von Buttlar Mit 104 farbigen Abbildungsseiten Grafische Gestaltung der Abbildungen: Jörg Mair Der ›dtv-Atlas Erste Hilfe ‹ gibt in bewährter Verbindung von Tafeln und Texten einen Überblick über den gesamten Bereich der Ersten Hilfe und liefert klare Anleitungen. Die Autoren erläutern grundlegende Mechanismen im menschlichen Körper im Zusammenhang mit wichtigen Vitalfunktionen, beschreiben Notfallsituationen und stellen leicht verwechselbare Symptome einander vergleichend gegenüber. Für alle, die im Notfall gut vorbereitet sein wollen, bietet dieser Atlas fundierte Informationen und klare Anleitungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen. Aus dem Inhalt: Betreuung. Bewußtseinsstörungen. Atemstörungen. Kreislaufstörungen. Verletzungen der Bauchorgane. Verletzungen des Bewegungsapparats. Hitze- und Kälteschäden. Vergiftungen und Verätzungen. Vorbeugung. Mit Literaturverzeichnis und Register
Harald Karutz Livres






Kinder in Notfällen
Psychische Erste Hilfe und Psychosoziale Akuthilfe bei Unglücken, Krisen und Katastrophen
- 372pages
- 14 heures de lecture
Notfälle stellen für Kinder oft eine völlig neue und überwältigende Erfahrung dar, da sie in der Regel nicht über die notwendigen Bewältigungsstrategien verfügen. Die psychischen Folgen solcher Ereignisse sind stark abhängig von den Belastungen des Notfalls sowie dem Verhalten der Erwachsenen, die sich um die Kinder kümmern. Die Reaktionen und Unterstützungsangebote der Bezugspersonen spielen eine entscheidende Rolle für die emotionale Verarbeitung und die langfristige Bewältigung der Situation durch die betroffenen Kinder.
Das Set "Notfallsanitäter Heute" und das passende Arbeitsbuch bieten eine umfassende Vorbereitung auf Ausbildung und Prüfung. Das Lehrbuch ist didaktisch strukturiert und enthält über 750 Abbildungen sowie Wiederholungsfragen. Das Arbeitsbuch bietet über 450 Aufgaben und zusätzliche Online-Ressourcen für effektives Lernen.
Wege zur Psychosozialen Notfallversorgung
Begegnungen – Erfahrungen – Erinnerungen
Notfälle und Krisen in Schulen
Prävention, Nachsorge, Psychosoziales Management
Die professionelle Unterstützung nach Unglücken und Gewalttaten im Schulkontext steht im Mittelpunkt des Buches von Harald Karutz. Aber auch die Prävention durch ein schulisches Notfallteam ist ein wichtiges Anliegen. Zu den Inhalten gehören daher auch gruppendynamische Auswirkungen von Notfällen, organisatorische Aspekte der Hilfe sowie konkrete Massnahmen im Notfallgeschehen. Zunächst werden Notfälle in Schulen mit ihren Besonderheiten dargestellt und eingeordnet. Es wird erläutert, welche Personenkreise in welcher Weise betroffen sind. Anschließend werden die Belastungen beschrieben, die auf Schüler und Lehrer einwirken. Sodann werden konkrete Hinweise zur Prävention, d.h. zu Massnahmen vor einem Notfall, zur Intervention während des Ereignisses sowie zur Nachsorge gegeben. Es folgen ergänzende Hinweise zu speziellen Situationen wie Suizid, Bränden oder Notfällen auf Klassenfahrten. Der Anhang bietet Musterbriefe und Checklisten (auch zusätzlich als Download verfügbar), Internetadressen, Buch-, Film- und Liedvorschläge