Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Kühnen

    Die Teilung des Patents
    Die Durchsetzung von Patenten in der Praxis
    Handbuch der Patentverletzung
    80 Jahre Patentgerichtsbarkeit in Düsseldorf
    Ein Arbeitsbericht aus der Siebdruckwerkstatt der Folkwang UdK
    Patent litigation - proceedings in Germany
    • The English translation of the leading handbook on patent infringement by Judge Kühnen, 7th edition, 2014, ISBN 978-3-452-28156-2, was published in August 2014. This book provides a comprehensive discussion of German case law in patent litigation, serving as an essential resource for practitioners facing legal questions in this area. German patent litigation courts are gaining international recognition due to their swift decisions and predictable outcomes at reasonable costs. Notable disputes in the mobile phone and smartphone sectors exemplify this trend. In Düsseldorf, Germany's primary jurisdiction for infringement actions, around 60% of cases involve non-German parties as plaintiffs or defendants. As they prepare for litigation, non-German clients seek detailed information from their counsels about German practices, including costs and expected timelines, particularly for significant lawsuits affecting their market positions. Pre-trial consultations often necessitate discussions on German substantive and procedural laws. Throughout the proceedings, ongoing information needs arise, especially for non-German clients who must understand the German patent litigation process to assess their chances and risks effectively. The publication of this English edition aims to enhance accessibility to the German patent infringement system for non-German clients, addressing the language barrier that typically hinders understanding.

      Patent litigation - proceedings in Germany
    • Handbuch der Patentverletzung

      • 672pages
      • 24 heures de lecture

      Die Neuauflage des bewährten Standardwerks zu materiellen und verfahrensrechtlichen Fragen rund um die Patentverletzung enthält in gewohnt praxisorientierter Art: alle wesentlichen Phasen des Verfahrens auf der Grundlage der Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte; Ermittlung und Überprüfung des Verletzungstatbestandes; das außergerichtliche Abmahnverfahren; das gerichtliche Streitverfahren; Darstellung des Zwangsvollstreckungsrechts; zahlreiche Beispielfälle und Muster zu Sach- und Verfahrensanträgen Die Neuerungen der 8. Auflage: • Patentschutz für Ersatz- und Zubehörteile • Umfassende Kommentierung der EuGH-Entscheidung zur kartellrechtlichen Zwangslizenz bei SEP und Darstellung ihrer Folgen für die Behandlung von Zwangslizenzen außerhalb von Standardpatenten • Berechnung der FRAND-Lizenzgebühr • Ausführungen zum »Besonderen/Speziellen Mechanismus« • Aktualisierte Rechtsprechung auf dem neuesten Stand • Neue Fallbeispiele Auch in dieser Auflage stehen Formulierungsmuster (Beweisanordnungen), Musteranträge und Check-Listen für Kläger und Beklagte zum Download zur Verfügung.

      Handbuch der Patentverletzung