Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ewald Baringer

    Mein Name ist nicht Josef
    Landauf, landab, landüber
    Kinderstube der Fische
    Der Zaunprinz
    Hunzils wundersame Reise. Prosa
    • Eine abenteuerliche Kriminalgeschichte mit überraschenden Wendungen und einem furiosen Ende. Die Handlung führt durch NÖ und das benachbarte Ausland, wobei Täter und Opfer nicht sofort erkennbar sind. Ewald Baringer überzeugt mit seinem skurrilen Humor und sprachlichem Geschick.

      Hunzils wundersame Reise. Prosa
    • Von Mariannes Ableben hat Alfred nur zufällig erfahren. Es ist auch schon lange her, dass ihn die Wege aus Rom wieder nach Wien geführt haben, wo sein Leben weiterging, als wäre dort nie etwas Entscheidendes geschehen. Dann aber erreicht ihn unerwartet ein Brief, und plötzlich ist Alfred nicht nur mit Verlassenschaftsangelegenheiten konfrontiert, sondern auch mit seinem früheren Leben. Als sich der intellektuelle und dabei etwas farblos gewordene Sonderling wieder nach Rom aufmacht, begleiten ihn Erinnerungen an das unbekümmerte Leben wie an sein Scheitern. Dabei wandelt er auf den Spuren von Marianne, deren Selbstmord fingiert scheint und die in die Fänge der Mafia geraten sein könnte. Schließlich aber findet er mehr über sich selbst heraus als über seine ehemalige Geliebte. Manchmal lauert das Glück mit kleinen Füßchen an Wänden. Die Angst davor, es näher zu betrachten, versucht Alfred noch Dekaden später zu überwinden

      Der Zaunprinz
    • Ewald Baringer ist der Schelm unter den Dichtern. Ausgestattet mit scharfer Sicht, feinstem Humor und einem Wortwitz, der sich ins Gedächtnis bohrt, entlarvt er die Tücken des alltäglichen Daseins. Nicht immer läuft alles wie am Schnürchen, und was Mensch gar nicht mag, ist die Tatsache, dass nicht jeder nach der eigenen Pfeife tanzt. Baringers Gedichte greifen mit viel Empathie und einer gehörigen Portion Selbstironie gnadenlos in diese menschliche „Bredouillensuppe“. Für alles scheint der Meister der Metapher die richtigen Worte zu finden; sein lyrisches Ich reitet furchtlos und stets der Aufklärung verpflichtet durch die Schauplätze der Gegenwart. Narzissmus, Kommunikationsprobleme, Missverständnisse und die Komplexität menschlicher Beziehungen bilden die Spielwiese für den Dichter, durch dessen Texte gelegentlich auch Tiger, Moorleichen und Tarzan schleichen.

      Kinderstube der Fische